28. Februar 2022

Deutsche Messe AG stellt sich neu auf

Stephanie Wagner und Hendrik Engelking. Foto: Deutsche Messe AG

Die Deutsche Messe AG reagiert auf die andauernden Herausforderungen für das Messewesen und hat die vergangenen Monate genutzt, um sich neu aufzustellen. Hendrik Engelking übernimmt das Gesamtportfolio Ligna, Interschutz, parts2clean und Surface Technology Germany, Stephanie Wagner wird neue Projektleiterin der Ligna.

Im Zuge dieser Umstellung wird die Organisationsstruktur in vier Geschäftsbereiche gegliedert, unter ihnen Trade Fair & Product Management und Sales. Die Gesamtsteuerung und strategische Ausrichtung des Messeportfolios Ligna, Interschutz, parts2clean und Surface Technology Germany ist ab sofort im Bereich Trade Fair & Product Management angesiedelt und obliegt zukünftig Hendrik Engelking. Christian Pfeiffer, bisheriger Leiter Ligna und Woodworking Events weltweit, wird künftig den Bereich Sales als Geschäftsbereichsleiter verantworten. In diesem Bereich liegt die zentrale Verantwortung der Kundenakquisition für das gesamte Messeportfolio der Deutsche Messe AG.

Neue Ligna-Projektleiterin

Die Projektverantwortung und somit auch die inhaltliche und operative Steuerung der Weltleitmesse für die Holzindustrie übernimmt Stephanie Wagner als neue Projektleiterin der Ligna. Sie ist bereits seit mehr als zehn Jahren bei der Deutschen Messe AG und war zuletzt als Projektreferentin Ligna tätig. Wagner besetzt die Position der Projektleitung rückwirkend ab dem 1. Dezember 2021. „Wir freuen uns, dass mit Frau Wagner eine äußerst erfahrene Kollegin diese strategisch wichtige Stelle besetzt“, erklärt Hendrik Engelking. „Sie ist ein bekanntes Gesicht in der Holzbearbeitungsbranche und wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Ausstellern, Partnern und Kunden fortführen.“

„Nach einer langen Zeit des leeren Messekalenders und der reinen Online-Formate freuen wir uns mehr denn je darauf, mit der Ligna 2023 und mit der Ligna.Conference im Sommer dieses Jahres endlich wieder Präsenzplattformen bieten zu können. Der persönliche Austausch und das Netzwerken vor Ort hat uns allen sehr gefehlt“, so Wagner.

Mehr Infos zur Ligna können Sie sich über diesen Link holen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. Oktober 2024

Respektable Recyclingzahlen in schwierigem Umfeld

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, hat die testierten Zahlen zu den in 2023 registrierten Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden veröffentlicht. Wie bereits im Vorjahr angedeutet, konnte erstmals seit …

29. November 2023

Erhardt positioniert sich als Outdoor-Spezialist

Die Erhardt Markisenbau GmbH (Burtenbach) hat ihr Produktprogramm erweitert und bietet nun ein Vollsortiment rund um maßgeschneiderte Sonnenschutz- und Outdoor-Living-Lösungen. Im Zuge dieser Neupositionierung präsentiert sich das zur europaweit …

8. Januar 2024

TMP setzt auf Windowment® von Beck + Heun

Mit Windowment® hat die Beck + Heun GmbH aus Mengerskirchen ein Komplett-System entwickelt, das in sich Fenster, Beschattung, Fensterbänke und alle Anschlüsse ringsherum vereint. Das Fenster-Komplettsystem wird vom Bauunternehmen während der …

zur Übersicht

Newsletter