30. März 2022

Statement der Veka Gruppe zur Lage in der Ukraine und Russland

Der Vorstandsvorsitzende der Veka Gruppe, Andreas Hartleif, äußert sich nachstehend zur aktuellen Lage und den Maßnahmen der Veka Gruppe. Foto: Veka AG

„Seit rund einem Monat hält die schreckliche und abscheuliche Aggression gegen die Ukraine die Welt und die Veka Gruppe in Atem. Tag für Tag sind wir gefordert, persönlich und unternehmerisch daraus Schlüsse und Konsequenzen zu ziehen. Unsere Unternehmensgruppe ist mit den beiden Marken Veka und Gealan dabei in einer besonderen Situation, weil wir sowohl in der Ukraine als auch in Russland mit eigenen Tochtergesellschaften und Werken vertreten sind.

Unsere Solidarität gilt den Ukrainern, die ihre Heimat mit großer Entschlossenheit verteidigen. Besonders sorgen wir uns um unsere Kolleginnen und Kollegen und deren Familien. Wir stehen im stetigen Austausch mit ihnen und haben sie seit dem Beginn des Konflikts gezielt unterstützt, damit die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird. Dazu zählen, unter anderem, mehrere Medikamenten-Lieferungen, die wir für die Menschen in der Ukraine organisiert haben.

Des Weiteren konnten viele Angehörige und Kinder unserer Mitarbeiter dank der Hilfe vieler Kollegen und Veka Partner in ganz Europa in der Zwischenzeit nach Deutschland gelangen, wo Menschen aus unserem direkten Umfeld ihnen eine sichere Unterkunft bieten. Für diese Zeichen der Menschlichkeit und die herausragende Hilfsbereitschaft aller in der Veka Gruppe sind wir sehr dankbar. Solange unser Werk in der Ukraine nicht produzieren kann, stellen wir die Versorgung der dortigen Kunden sicher, indem sie Profile direkt aus Deutschland beziehen können.

Unsere Haltung gegenüber Russland ist dagegen sehr ambivalent. Seit weit über 20 Jahren unterhalten wir vielfältige Geschäftsbeziehungen in das Land, die durch die aktuelle Situation schwer belastet und deshalb ausgesetzt sind. Wir nehmen von allen Investitionen in Russland Abstand und halten gleichzeitig an dem bereits verfügten Lieferstopp fest. Dazu werden wir die weiteren Entwicklungen sehr genau beobachten und unsere Aktionen entsprechend anpassen.“

Auf die Homepage von Veka gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Juli 2024

Schüco schließt unter Vorjahr ab, Fokus auf Carbon Control

Die Wirtschaftslage im Bauwesen, insbesondere in Teilen von Europa, ist angespannt. Die Energiekrise und der Mangel an Arbeitskräften belasten die Branche, hohe Material- sowie gestiegene Lohn- und Zinskosten verschärfen die Lage zusätzlich. In …

12. Januar 2024

Teckentrup sucht das hässlichste Garagentor Deutschlands

Das hässlichste Garagentor Deutschlands – muss raus: Gemeinsam mit der Redaktion der Bauherren-Zeitschrift „Renovieren“ und seinen Partnern aus Handwerk und Handel sucht Teckentrup dieses marode Tor, um es dann kostenfrei zu ersetzen. Zum …

20. Dezember 2023

Weg zum ressourcenschonenden und kreislaufgerechten Bauen nur gemeinsam möglich

Am 29. November 2023 hatte Technoform gemeinsam mit der Heinze GmbH zum Perspektivwechsel in das Hallenbad Ost in Kassel eingeladen. Das Ziel des Netzwerk-Events bestand darin, führende Experten der Bauindustrie zusammenzubringen und einen dynamischen …

zur Übersicht


Newsletter