13. Juni 2022

Neues Multitalent unter den Fensterfalzlüftern

Der neue Lüfter verfügt im Inneren über zwei Ebenen, die gleichzeitig verschoben werden können. Foto: regel-air

Viele Jahre des Tüftelns und Entwickelns stecken in dem brandneuen Fensterfalzlüfter „Fflm“, den das Unternehmen Regel-air aus Geldern-Walbeck jetzt vorstellt. Bei dem neuen Lüfter handelt es sich um einen verdeckt in dem Falz liegenden Fensterfalzlüfter mit manueller Regelung.

Der Fflm lässt sich wie alle Fensterlüfter aus dem Hause Regel-air leicht montieren. Mit nur drei Schrauben kann er an allen vier Seiten in der Glasleistenrastnut des Blendrahmens montiert werden. Das hat den Vorteil, dass er sich zum Reinigen problemlos und ohne Beschädigung entnehmen und passgenau wieder einsetzen lässt. Nach der Montage ist bei geschlossenem Fenster lediglich ein kaum auffallender Schieberegler sichtbar. Mit diesem Schieberegler lässt sich der Luftvolumenstrom des Fensterfalzlüfters stufenlos dosieren. Wird der Hebel seitlich verschoben, werden gleich zwei Ebenen in dem Lüfter aktiv: die eine verschiebt sich seitlich und dabei wird gleichzeitig die zweite diagonal nach vorne geschoben. Dadurch öffnen sich die Lüftungswege und der zusätzliche Luftaustausch erfolgt allein physikalischen Gesetzen folgend.

 

Variabel einsetzbare Lüftungslösung

Die Produktneuheit stellt sich als sehr variabel einsetzbare Lüftungslösung für sämtliche handelsüblichen Kunststoffprofile mit bis zu 15 Millimetern Glasleistenrastnut vor. Grund sind die drei wesentlichen Einbauvariationen. Wird lediglich die Dichtung gegenüber dem Lüfter entfernt, ist das Fenster bei geschlossenem Lüfter nahezu luftdicht. Wird rechts und links des Lüfters die Dichtung auf Überlänge entfernt, bietet das System auch in geschlossenem Zustand eine Feuchteschäden verhindernde Grundlüftung. Als dritte Variante bietet sich an, den Lüfter in Kombination mit dem Standard-Lüfter Ffl einzusetzen. Dann sorgt der FFL für die Grundlüftung, der Fflm bietet bei Bedarf die Möglichkeit höherer Volumenströme.

Den ausführlichen Beitrag veröffentlichen wir in der August Ausgabe, welche am 4. August erscheint.

Weitere Informationen zum Unternehmen Regel-Air erhalten Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. Januar 2024

TMP setzt CO2-reduziertes Floatglas ein

Seit Januar 2024 geht die TMP Fenster + Türen GmbH® einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbesserung ihrer Klimabilanz. Durch den Einsatz von einem neuen CO2-reduzierten „Floatglas – Low-Carbon Glass (LC)“ setzt das Bad Langensalzaer …

18. August 2025

„Wir haben die Leistung um mehr als 30 Prozent gesteigert“

Zur anstehenden zweiten Ausgabe des NFF – Nordtreff Fenster Fassade im niedersächsischen Brockel am 12. September 2025 wird die Regel-air Becks GmbH & Co. KG mit dem Fensterfalzlüfter FLL-smart ein neues Produkt vorstellen und in den Markt …

25. September 2023

Baupaket der Bundesregierung: „Ein Scheinriese“

Mit einem heute bekannt gewordenen Paket aus 14 Maßnahmen will die Bundesregierung die Krise der Bauwirtschaft bekämpfen. „Das Paket ist ein Scheinriese, mit dem man nicht ans Ziel kommen wird – weder beim Wohnungsneubau noch bei der …

zur Übersicht

Newsletter