17. Januar 2023

30.000 Hebeschiebetüren in einem Jahr

Schmidt GmbH erzielt neuen Produktions-Rekord

Die 30.000 Hebeschiebetüren, die in 2022 produziert wurden, sind ein neuer Produktionsrekord für den Sonderbau-Spezialisten Schmidt. Foto: Schmidt-Boke

30.000 QuinLine® Hebeschiebetüren – in verschiedenen Typen, Farben, Größen, mit oder ohne Alu-Deckschalen und mit unterschiedlichen Sicherheitsausstattungen, wurden 2022 bei Schmidt in Delbrück-Boke gefertigt. Das gesteckte Unternehmensziel war sportlich, denn es standen im gesamten Jahr noch umfangreiche Umbaumaßnahmen am Standort an.

„Ein Kraftakt, der sich jedoch nicht nur für Schmidt gelohnt hat“, erklärt Geschäftsführer Meinolf Funkenmeier. „Alle Maßnahmen des letzten Jahres zielten darauf ab, nicht nur den gestiegenen Kundenbedarf zu erfüllen, sondern vor allem die Lieferzeiten zu optimieren.“

Auf den rund 15.000 Quadratmetern überbauten Produktions- und Lagerflächen wurden die Prozesse neu durchdacht, Maschinen von A nach B verlegt und die Automatisierung durch neue Bearbeitungszentren vorangetrieben. Ein letzter Meilenstein in der Prozessoptimierung war Anfang September die neue Zargen Zuschnitts- und Montagestraße. In Zusammenarbeit mit einem lokalen Maschinenbauer wurde ein auf die Bedürfnisse des Sonderbau-Spezialisten zugeschnittenes Bearbeitungszentrum entwickelt, das Kapazitäts- und Qualitätssteigerungen bei optimaler Raumnutzung ermöglicht und die Entstehung von Fehlern vermeidet.

Puffer geschaffen

Wichtigste Neuerungen sind der automatisierte Transport und die Pufferstationen, die die Mitarbeiter körperlich entlasten und Stillstandzeiten vermeiden. Die erste Station entkoppelt die drei Zuschnittsägen von den ergonomisch verbesserten Montageplätzen. In der zweiten Pufferstation werden die vormontierten Zargenstäbe für den Fräsenraum zwischengelagert. Zur optimalen Raumnutzung, erfolgt die Zwischenpufferung in der Höhe.

Im Fräsenraum wird der vertikale Zargenstab entsprechend der Schwellengeometrie bearbeitet, so wie es die individuelle Ausführung erfordert - von Standard- bis Niedrigschwelle und im System QuinLine® 74 oder QuinLine® 84.

Auf die Homepage des Unternehmens gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. April 2024

Klimaschutz würde deutlich weniger kosten

Selbst wenn Treibhausgas-Emissionen ab heute drastisch reduziert würden, müsste die Weltwirtschaft aufgrund des Klimawandels bis 2050 bereits mit einem Einkommensverlust von 19 Prozent rechnen, so eine Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Nature …

21. Mai 2024

Albohn investiert in neue Fertigungsstraße

Nach der Krise kraftvoll durchstarten…Das verspricht sich die al bohn Fenster-Systeme GmbH von der bisher größten Investition in der Geschichte des Unternehmens. Insgesamt drei Millionen Euro wurden in eine neue Schweiß/Putz-Linie bis hin …

16. Mai 2024

Internationales Fensternetzwerk IFN übertrifft die eigenen Prognosen

Das Internationale Fensternetzwerk (IFN) konnte trotz eines sehr herausfordernden Marktumfeldes die in der letztjährigen IFN-Pressekonferenz kommunizierten Prognosen übertreffen und hat im vergangenen Jahr 841 Millionen Euro umgesetzt. Damit ging der …

zur Übersicht


Newsletter