26. Januar 2023

Deceuninck investiert 120 Millionen Euro in Nachhaltigkeit

Bruno Humblet, CEO von Deceuninck. Foto: Deceuninck

Deceuninck hat eine neue, nachhaltigkeitsbezogene Kreditlinie mit der KBC Bank NV über einen Betrag von 120 Millionen Euro abgeschlossen. Die Kreditlinie ist an die Leistung der Deceuninck-Gruppe in Bezug auf drei Leistungsindikatoren im Bereich Nachhaltigkeit geknüpft: erstens die Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen, zweitens die Steigerung des Outputs der Recyclinganlage in Diksmuide und drittens die Verbesserung eines Indikators für Arbeitssicherheit.

Die Investitionen stehen im Zusammenhang mit der Selbstverpflichtung Deceunincks zur Emissionsreduktion nach den wissenschaftlich fundierten Netto-Null-Vorgaben der Science Based Targets Initiative (SBTi). Damit hat sich Deceuninck der Kampagne „Business Ambition for 1.5 Grad Celsius“ angeschlossen, einer weltweit organisierten Gruppe von Unternehmen, die sich für die Begrenzung der globalen Erwärmung nach Maßgabe des Pariser Klimaabkommens einsetzen.

Nachhaltigkeit beschleunigen

Bruno Humblet, CEO von Deceuninck: „Deceuninck ist seit Jahren ein Vorreiter in Sachen Recycling und Nachhaltigkeit in unserem Sektor. Die Sicherung der 120 Millionen Euro an Finanzmitteln für die kommenden fünf Jahre wird es uns ermöglichen, unsere Investitionen in die Nachhaltigkeit zu beschleunigen, die wirklich das Herzstück unserer Mission ist. Mit der Unterzeichnung der SBTi-Erklärung am 19. Januar 2022 hat sich Deceuninck verpflichtet, sehr ehrgeizige Ziele in Bezug auf die Treibhausgasemissionen zu erreichen. Diese neue Kreditlinie wird Deceuninck in die Lage versetzen, die zur Erreichung dieser Ziele erforderlichen Investitionen zu tätigen und sich weiterhin als Unternehmen bei der Reduzierung der CO2-Emissionen weltweit zu positionieren. Darüber hinaus ist weiterhin unser Ziel, Produkte mit den höchsten Isolierungsstandards zu entwickeln und zu produzieren, um den Verbrauchern zu helfen, ihren Energieverbrauch deutlich zu senken.“

Deceuninck verpflichtet sich, bis 2050 über die gesamte Wertschöpfungskette klimaneutral zu werden.

Mehr zum Unternehmen gibt es bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Februar 2024

Vollbelegung zur Bau 2025

In rund elf Monaten wird die Bau 2025 wieder zum gewohnten Zeitpunkt im Januar an den Start gehen. Knapp ein Jahr vor Messebeginn liegt der Anmeldestand bei Ausstellern und Fläche im vergleichbaren Zeitraum auf dem Niveau der Bau 2023. Daher wird die Bau …

8. Dezember 2023

Neue Anforderungen für Prüfung und Klassifizierung von Vorhangfassaden

Fassaden sind anspruchsvolle Bauelemente, deren Funktion durch Prüfungen auf Grundlage aktueller Normen nachgewiesen werden muss. Geänderte Prüfverfahren haben zur Folge, dass die Prüfzeugnisse nicht mehr gültig sind und eine baurechtlich …

11. Oktober 2024

Neue Möglichkeiten durch 30 Jahre Entwicklung

Die Oknoplast Gruppe feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. In diesen vergangenen drei Dekaden hat es das Unternehmen geschafft, sich einen festen Platz auf dem europäischen Fenstermarkt zu sichern. Die Gruppe ist heute in insgesamt 21 …

zur Übersicht


Newsletter