8. Februar 2023

Vakuumglas mit inklusivem Lärmschutz

Mit Fineo wird es in Fensternähe behaglicher, weil die Scheibenoberfläche nahe der Raumtemperatur ist und der Straßenlärm draußen bleibt. Foto: Fineo

Wenn Fenster und Fassaden modernisiert werden, ist neben der maximalen Wärmedämmung oftmals auch Schallschutz gefordert, insbesondere in Städten. Die Standardlösung hieße, neue Dreifach-Isolierglasfenster zu installieren. Die einfachere und nachhaltigere Lösung ist der Glastausch in den bestehenden Fenstern gegen das Vakuumglas „Fineo“.

Durch das innenliegende Vakuum bietet es eine erhöhte Schalldämmung. Verglichen mit herkömmlichem Isolierglas, reduziert Fineo den Schall durchschnittlich um 3 Dezibel (Rw). Im Frequenzbereich von Verkehrslärm entspricht das einer „gefühlten“ Halbierung der Lautstärke.

Vielzählige Varianten möglich

Für historische Sanierungen ist das monolithische Fineo prädestiniert, denn es ist so dünn wie ein Smartphone, dämmt aber wie ein dickes Dreifach-Wärmedämmglas (Ug = 0,7 Watt pro Quadratmeter Kelvin).

Für Modernisierungen bestehender Isoliergläser gibt es „Fineo Hybrid“ mit einem Wärmedämmwert von 0,45 Watt pro Quadratmeter Kelvin: Hier wird ein Fineo-Vakuumglas mit einer Gegenscheibe zu Zweifachisolierglas aufgebaut und die alte Verglasung ressourcenschonend, zeitsparend und kostengünstig ersetzt.

Für zusätzlichen Sonnenschutz, Sicherheit und noch mehr Schallschutz stehen die Varianten „Fineo Solar Control“, „Fineo Safety“ und „Fineo Acoustic“ bereit. Die bestehenden Rahmen bleiben in jedem Fall erhalten. Für den Neubau werden mit Partnern derzeit filigrane Profile entwickelt, die „bauhausartige“, leichte Fassaden mit höchster Schall- und Wärmedämmung sowie maximaler Tageslichttransmission ermöglichen.

Weitere Informationen zu den Vakuumgläsern von Fineo finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. Juli 2024

„Transformation Stadt/Land/Quartier“ ist Leitthema der Bau 2025

Statistisch gesehen leben derzeit rund 56 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Eine Zahl, die bis 2050 auf 70 Prozent ansteigen soll. Die daraus resultierenden sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen sind bereits heute …

6. März 2024

ProHolzfenster-Kongress gibt Impulse fürs kreislaufgerechte Bauen

Das kreislaufgerechte Bauen ist eines der Schwerpunktthemen beim 14. ProHolzfenster-Kongress am 25. und 26. April 2024 in Essen. Worum es dabei im Detail geht, möchte der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) seinen Gästen beim Kongress aus zwei …

29. September 2023

Seit 30 Jahren kontinuierliche Qualität mit RAL-Gütezeichen

Helmut Meeth® feiert stolz das 30-jährige Jubiläum seiner Zertifizierung mit dem RAL-Gütezeichen für Kunststoff-Haustüren. Bereits im Jahr 1993 wurde das Gütezeichen erworben, und seitdem hat das Fensterbau-Unternehmen in …

zur Übersicht


Newsletter