17. Februar 2023

Fenstertauschen lohnt sich

Die neue Kampagne von Kömmerling zielt auf den Renovierungsmarkt beziehungsweise Fenstertausch ab. Grafik: Kömmerling

Durch die weiterhin steigenden Zinsen und Kosten für Baumaterialien ist das Neubaugeschäft sowohl im privaten Sektor als auch im Objektbereich rückläufig und teilweise völlig zum Erliegen gekommen. Eine Lösung, den Rückgang zu kompensieren, ist die Konzentration auf energetische Sanierungen für Gebäude im Bestand. Hier setzt die neue Werbekampagne von Kömmerling argumentativ an.

Neue wärmegedämmte Fenster sind unerlässlich und unverzichtbar, wenn die Bundesregierung ihre Klimaschutzziele und die Energiewende erreichen will. Der energetische Sanierungsstau im Gebäudebestand muss aufgelöst werden. Das Marktpotenzial für Fensterfachbetriebe ist also vorhanden und wird durch gesetzliche Vorgaben wie dem GEG sowie durch Anreize, wie den BEG-Förderprogrammen und Steuererleichterungen, gut erschließbar.

Kampagne für Fenstertausch

Kömmerling hat vor diesem Hintergrund eine neue Strategie und Werbekampagne entwickelt, die auf den Renovierungsmarkt beziehungsweise Fenstertausch abzielt. Dabei wirken Kömmerling als Systemgeber und die Fensterfachbetriebe synergetisch zusammen. Kömmerling sorgt für bundesweite Aufmerksamkeit und hohe Reichweite durch Onlinewerbung, klassische Printwerbung und durch Bandenwerbung beim 1. FSV Mainz 05 während der reichweitenstarken TV-Übertragungen. Gleichzeitig stehen den Fensterfachbetrieben einsatzfertige Werbepakete für die regionale Marktbearbeitung zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem eine individualisierte Kampagnen-Landingpage, Online-Werbemittel, Mailings und Showroom-Ausstattung.

Das gemeinsame Ziel der Kampagne ist es, Renovierer vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und Inflation vom Fenstertausch zu überzeugen, der sich mehrfach lohnt: durch Heizkostenersparnis, mehr Nachhaltigkeit, höheren Schall- und Einbruchschutz sowie Wertsteigerung der eigenen Immobilie.

Nähere Informationen dazu gibt es bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. November 2024

Bau 2025: Lösungen für eine zukunftsfähige Bauwirtschaft

Nach der Bau 2023, die unüblicherweise im April stattfand, kehrt die Messe im kommenden Jahr wieder zu Ihrem gewohnten Rhythmus zurück. Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme öffnet ihre Tore im kommenden Jahr wieder Anfang …

9. Mai 2025

Der Werkstoff Glas im Vordergrund

Am 7. und 8. Mai 2025 standen die Isolier- und Flachgläser in der Branche im Fokus. Das hatte auch einen Grund, denn zu dieser Zeit fand in Dresden im Internationalen Congress Center direkt am Elbufer der Glaskongress des Bundesverbandes Flachglas e.V. (BF) …

16. Juli 2025

Neue Veranstaltungsleiterin bei der Fensterbau Frontale

Die Fensterbau Frontale hat ab sofort eine neue Veranstaltungsleitung: Chiara Sträßner übernimmt federführend die Organisation der Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden. Die Abteilungsleitung bleibt bei Elke Harreiß, …

zur Übersicht

Newsletter