4. April 2023

Engagierte Streiter fürs Holz-Fenster

Holz- beziehungsweise Holz/Aluminium-Fenster haben viel Potenzial. Mehr dazu zeigt der Bundesverband ProHolzfenster (BPH) auf der Ligna. Foto: Kowa / BPH

Nach pandemiebedingter Pause ist auch der Bundesverband ProHolzfenster (BPH) wieder auf der Ligna in Hannover vertreten: Vom 15. bis zum 19. Mai nimmt er am Gemeinschaftsstand von Wald und Holz NRW teil, im Pavillion P35 unter dem Expo-Dach.

Die Themen des NRW-Gemeinschaftsstands drehen sich um neue Potenziale für den Rohstoff Holz. So werden innovative Holzverwendungen im Fensterbau gezeigt, Musterfenster mit neuen Details sind zu sehen und auch über die Montagezarge kann man sich informieren.

Im Gespräch mit dem Messeteam erfahren interessierte Besucherinnen und Besucher darüber hinaus etwas über die künftigen Strategien des Verbands. Zusätzliches Potenzial sieht der Bundesverband ProHolzfenster zum Beispiel auch im Bereich der Brandschutzfenster und -türen: „Wir können hierfür hochklassige Produkte aus Holz liefern, wenn baurechtliche Regelungen vereinfacht und bürokratische Hürden abgebaut werden“, sagt der BPH-Vorsitzende Eduard Appelhans.

Mehr zum BPH gibt es bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

31. Januar 2025

Das neue GlasHandbuch 2025 ist jetzt erhältlich

Das GlasHandbuch 2025, das Kompendium der Flachglasbranche, liegt nun in der aktuellen Ausgabe vor. Für Architekten, Planer und alle, die sich mit Glas am Bau beschäftigen ist es eine wertvolle Planungshilfe. Neben vielfältigen Informationen rund …

13. Mai 2025

Reparieren statt wegwerfen

Ein Garagentor-Antrieb öffnet und schließt das Garagentor über viele Jahre hinweg zuverlässig. Funktioniert er eines Tages nicht mehr, landet er oft komplett im Elektroschrott. Geht das auch anders? Die Antwort von Hörmann lautet ja! …

18. März 2025

Salamander startet neue Veranstaltungsreihe für Architekten

Hat die Architekturbranche noch Innovationskraft? Und wie verhält sich der Dialog zwischen Pionieren und Routiniers im Architekturschaffen? Diese Fragen standen Mitte Februar in München im Mittelpunkt bei der Auftaktveranstaltung der neuen Reihe O P E N …

zur Übersicht

Newsletter