12. Juni 2023

Erster Folgner Techniktag am neuen Standort geglückt

Beim Aufbau des AK-Variant EPS wurden die Vorzüge bei der einfachen, schnellen und sauberen Montage sichtbar. Foto: Folgner

Die Premiere des Folgner Techniktages am neuen Produktionsstandort in Rieschweiler-Mühlbach betrachtet das Familienunternehmen als geglückt. Für Folgner war die Entscheidung für den zweiten Standort in Rheinland-Pfalz, die Expansion und Neustrukturierung ein Meilenstein. Im Rahmen des Techniktages gaben Bernd und Sebastian Folgner den Gästen, darunter auch viele neue Besucher und potentielle Kunden, einen Einblick in die Unternehmensentwicklung und die Folgner-Philosophie.

„Wir stehen für Qualität und Funktionalität, für eine hohe Innovationskraft und für Nachhaltigkeit. Wir setzen auf die hundertprozentige Herstellung unseres Sortiments in Deutschland. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette, zur Sicherung der Folgner-Qualität und bieten unseren Kunden Sicherheit und Qualität in allen Bereichen“, so Bernd Folgner.

Bei den Produkten lag der Fokus auf dem neuen Aufsatzkasten-Programm, das für Neubau und Sanierung Lösungen bietet. Abgestimmt auf das Fenster sollen die Folgner Aufsatzkästen alle Anforderungen wie Wärmedämmung, Schallschutz und Statik erfüllen. Das harmonische Design lasse sich dezent in jede Fassade integrieren. So empfehle sich der Kunststoff-Aufsatzkasten AK-Variant 2.0 nicht nur für alle Behangarten, sondern ermögliche auch durch das große Dekor-Farbprogramm, passend zu Oberflächen von Kunststoff-Fenstern sowie zu Gealan Acrylcolor und Veka Spectral, einen feinen, abgestimmten Look. Das dazugehörige Statikkonzept ist für die Normklassen B2 bis B5 geprüft und garantiere eine sichere Befestigung des Fensterelements in den Sturz.

Der Renovierungs-Aufsatzkasten AK-Reno 2.0 ermögliche eine einfache und schnelle Montage direkt auf der Baustelle und sei somit für die Sanierung geeignet. So könne der vorhandene Rollladen einfach gemeinsam mit dem Fenster ausgetauscht werden. Die energetische Nachrüstung führt zu einer signifikanten Verbesserung der Wärmedämmung und des Schallschutzes. Eine Bedienung durch Motor, Gurt oder Kurbel ermögliche gleichzeitig Komfort.

Nachhaltig bei hoher Energieeffizienz

Ein Highlight der Produktvorstellung war der Aufsatzkasten AK-Variant EPS, dessen EPD als Nachweis für nachhaltiges Bauen gilt. Der geschäumte, selbsttragende Aufsatzkasten mit hoher Stabilität sei hoch wärme- und schalldämmend und geeignet für Effizienzhaus 40 Plus. Die Grupor® Dämmsysteme sparen dabei Heizenergie und reduzieren damit CO₂-Emissionen. Weitere Vorzüge bringe das geprüfte Statikkonzept, das eine sichere Befestigung des Fensterelements in den Sturz ermögliche und die Montage von der Rauminnenseite ohne Eingriff in das System. Ergänzt mit der EPD nach ISO 14025 bietet der Folgner Aufsatzkasten AK-Variant EPS Architekten und Planern die erforderlichen Daten wie Angaben zum Lebenszyklus, Ökobilanzkennwerte sowie Prüfergebnisse für eine Detailbewertung um die Ökobilanz von Gebäuden zu berechnen, die für die Nachhaltigkeitszertifizierung erforderlich sind.

Gewerkübergreifende Konzepte gefordert

Im Mehrwertprogramm des Folgner Techniktages, das immer ein aktuelles Thema aufgreift, erhielten die Besucher einen Einblick in das Thema Dämmfassaden. Dirk Giessler vom Innovationsnetzwerk iWDVS präsentierte den Status Quo zwischen Fenster/Sonnenschutz und Fassade. Oftmals werden die einzelnen Gewerke singulär geplant, sodass eine Vielzahl mangelhafter Ausführungen zu Bauschäden führen. Die zunehmende Komplexität in der Fassade und der Wandel zu ökologischer Nachhaltigkeit erfordern allerdings gewerkübergreifende Konzepte, über die sich auch ein Großteil an Bauschäden verhindern lassen. Mit einer Vielzahl an Praxisbeispielen wurden die unterschiedlichen Fehler und Probleme aufgezeigt, die meist durch die nicht vorhandene gewerkübergreifende Planung verursacht werden.

In einer regen Diskussion wurde klar, dass Lösungen hierfür und die Zukunft der Gebäudehülle nur in einer gewerkübergreifenden Planung von Anfang an liegen kann, in systemischen Lösungen von Fassade, Fenster und Sonnenschutz.

Auf die Homepage von Folgner gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Februar 2025

Erfolgreiche Premiere der Construction Love

Am 19. und 20. Februar 2025 drehte sich auf dem historischen Gelände der Zeche Zollverein alles um die Bau- und Architekturkommunikation. Mit dem ersten Building-Content-Festival „Construction Love“ brachte die Baufach-Agentur Brandrevier …

9. Dezember 2024

Das Netzwerk lädt zum 12. Netzwerk Partnertag

Das Netzwerk um Gründer Oliver Frey und Niklas Frey lädt am Donnerstag, den 13. Februar 2025, zum 12. Netzwerk Partnertag nach Heidenheim ein. Die Anmeldephase für den Branchentreff in der Voith-Arena ist im vollen Gange.

Den …

16. Mai 2024

Montage-Praxis-Seminar am 27. Juni 2024 in Rudersberg

Am Donnerstag, den 27. Juni 2024, findet bei Weru in Rudersberg ein rahmenüber-greifendes Montage-Praxis-Seminar der Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren statt. Das Seminar „Einführung in die Praxis der gütesicherten und …

zur Übersicht


Newsletter