20. Juni 2023

Neue Leiterin Fachbereich Fenster an der HFA

Dr. Julia Bachinger. Foto: HFA / Alice Schnür-Wala

Dr. Julia Bachinger wird ab 1. September 2023 neue Leiterin des Fachbereiches Fenster an der Holzforschung Austria (HFA). Sie löst damit Dipl.-HTL-Ing. Peter Schober ab, der nach über 40 Jahren am Institut in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Bachinger studierte Architektur und dissertierte zum Thema Bauphysik an der TU Wien. Sie war mehrere Jahre in Vorarlberg und der Schweiz in der örtlichen Bauaufsicht und in Bauphysik-Büros tätig. Seit ihrem Einstieg an der HFA im Januar 2014 hat sie zahlreiche F&E-Projekte im Bereich der Bauphysik und im Bereich Fenster durchgeführt. Bachinger übernimmt am Standort Stetten ein kompetentes, gut eingespieltes Team sowie eine moderne Infrastruktur.

Mehr Infos zur HFA gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. Juli 2024

VFF lädt zur Fachtagung Marketing und Vertrieb

Die Krise der Baubranche stellt auch die Fenster-, Türen- und Fassadenhersteller vor vertriebliche Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Marketingmaßnahmen den Unternehmen in dieser kritischen wirtschaftlichen Lage …

26. September 2025

Premiere des WPK-Workshops für Güteprüfer MIG

Die Gütegemeinschaft Flachglas e.V. (GGF) veranstaltet erstmals einen zweitägigen Workshop zur werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) für Güteprüfer im Bereich Mehrscheiben-Isolierglas (MIG). Die Veranstaltung findet am 5. und 6. …

4. August 2023

RAL Gütesicherung als ganzheitlicher Ansatz

So wie das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, so ist die konsequente Gütesicherung aller Komponenten einer Wertschöpfungskette der Königsweg. Es bedeutet aber auch einen hohen Aufwand, die Vielzahl an Herstellern, aufeinander aufbauend, in …

zur Übersicht


Newsletter