22. Juni 2023

Richtfest am Hochregallager von Gealan gefeiert

Hans-Jürgen Wittig (r.) vom gleichnamigen Hofer Architekturbüro wünschte dem Bauprojekt mit seinem Richtspruch alles Gute. Foto: Gealan

Gut ein Jahr nach dem Spatenstich für ein neues Hochregallager wird am Standort Tanna der nächste Projekt-Meilenstein begangen: Gealan feierte dort das Richtfest am 15-Millionen-Euro-Neubau. Das neue Hochregallager soll noch 2023 einsatzbereit sein.

Nach Fertigstellung wird das neue Gebäude 125 Meter lang, 26 Meter hoch und 22 Meter breit sein. Der Rohbau steht und aktuell (Stand: 21. Juni 2023) wird die Fassade geschlossen. Es fehlen noch die Dämmung sowie die endgültige Außenhülle, was in den nächsten Wochen erledigt sein soll. Weiter geht es im Anschluss mit den Arbeiten innerhalb der künftig vollautomatisierten Lagerstätte: In den nächsten Schritten stehen Elektroarbeiten an, die Installation der Beleuchtung der Kommissionier-Halle und für den Brandschutz werden die notwendigen Rauchbleche verbaut.

Mit den Abschlussarbeiten am Rohbau hat man bei Gealan nun traditionsgemäß das Richtfest als nächsten symbolischen Projekt-Meilenstein gesetzt.

„Große Hilfe in einer Welt, die immer komplexer wird“

Die kurze Begrüßung und inhaltliche Einleitung der Feierlichkeiten übernahmen die beiden Gealan-Geschäftsführer. Ivica Maurović, Sprecher der Gealan-Geschäftsführung, beschrieb das neue Hochregallager als strategischen Meilenstein seines Unternehmens: „Innovationen und die damit verbundenen Investitionen sind ein Muss, wenn wir weiter wachsen wollen. Unser neues Gebäude wird uns in einer Welt, die immer komplexer wird, große Hilfe leisten. Mit unserem vollautomatisierten Hochregallager werden wir bald noch effizienter arbeiten können. Ich danke allen Firmen, Geschäftspartnern und Handwerkern, die uns bei unserem Großprojekt tatkräftig unterstützt haben und weiter unterstützen!“

Tino Albert, Geschäftsführer Technik und Finanzen, schloss sich dem Dank an alle Beteiligten an, blickte dann kurz zurück, um die planmäßige Entwicklung des Meilensteins Hochregallager nochmal zu umreißen: „Mitte Mai 2022 standen wir hier auf planer Fläche zum Spatenstich. Jetzt ist unser neues Gebäude schon in seiner vollen Größe zu bestaunen. Wir sind mit den Arbeiten voll im Zeitplan. Geplant ist, unser neues Hochregallager im Dezember dieses Jahres in Betrieb zu nehmen.“

Für den Neubau wird Gealan rund 15 Millionen Euro einsetzen. Das Bauwerk wird im Standard KfW 45 umgesetzt, also von Beginn an äußerst energieeffizient errichtet.

Scherben sollen Glück bringen

Nach den Begrüßungsworten sprach Hans-Jürgen Wittig (Wittig Architekten Hof) schließlich den Richtspruch, mit dem er allen Handwerkern dankte und dem neuen Gebäude und seinem Bauherrn allzeit Glück und Segen wünschte. In guter Tradition zerschellte der Redner anschließend sein Sektglas auf dem Boden, auf dass die Scherben das erwünschte Glück bringen mögen.

Auf die Homepage von Gealan gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Februar 2025

Erfolgreiche Premiere der Construction Love

Am 19. und 20. Februar 2025 drehte sich auf dem historischen Gelände der Zeche Zollverein alles um die Bau- und Architekturkommunikation. Mit dem ersten Building-Content-Festival „Construction Love“ brachte die Baufach-Agentur Brandrevier …

5. Februar 2024

Positive Energie und eine große Überraschung

Die Heidenheimer Voith-Arena war auch dieses Jahr wieder der Veranstaltungsort für den Partnertag des Netzwerk Frey, welcher bereits zum elften Mal stattfand. Neben dem Netzwerken sorgten drei Impulsvorträge für positive Energie, die sich mit …

13. August 2024

Klimafreundliche Sanierung in Düsseldorf

Mit dem Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf“ sollen im Idealfall rund 55.000 sanierungsbedürftige Wohngebäude in Düsseldorf klimafreundlich modernisiert werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei …

zur Übersicht

Newsletter