3. Juli 2023

„Bundesregierung muss Sanierungsförderung deutlich anheben“

Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle. Foto: Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG

Zur Einigung der Ampelkoalition auf Regelungen im Gebäudeenergiegesetz und insbesondere zur Erhöhung der Förderung für den Heizungsaustausch erklärt Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG, im Folgenden:

Gut, dass die Ampelkoalition im Streit um die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes vorwärtskommt. Das Ringen muss endlich ein Ende haben. Der Heizungsaustausch ist nur eine Säule des Klimaschutzes im Gebäudebereich – die zweite ist die energetische Sanierung der Gebäudehüllen. Und dieses wichtige Thema findet bisher politisch kaum Beachtung.

Wenn die Ampel jetzt die Förderung für neue Heizungen mit erneuerbaren Energien auf bis zu 70 Prozent der Investitionssumme erhöht, muss auch die Förderung für die Sanierung der Hülle massiv angehoben werden. Schon in der aktuellen Förderung steckt eine deutliche Unwucht: Für Sanierungsmaßnahmen gibt es bis zu 20 Prozent Zuschuss, für den Heizungstausch bis zu 40 Prozent. Diese Lücke muss durch Anheben der Sanierungsförderung geschlossen werden – auf keinen Fall darf sie noch weiter anwachsen. Investitionen der Eigentümer werden sonst gezielt von der Sanierung der Hülle weg und in Richtung Heizungskeller gelenkt. Nicht nur für den Klimaschutz, auch angesichts der nach wie vor gefährdeten Sicherheit der Energieversorgung wäre das ein schwerer Fehler.

Unser Vorschlag: Die Bundesregierung könnte den neuen „Sprinterbonus“ – zusätzliche 20 Prozent Förderung für Maßnahmen bis 2028 – auch für die Sanierung der Gebäudehülle gewähren.

Hinzu kommt: Nicht nur der Wohnungsneubau ist durch Zinsanstieg, Inflation und gestiegene Baukosten in eine tiefe Krise geraten. Auch die Gebäudesanierung lässt spürbar nach. Hier ist dringend Hilfe der Bundesregierung gefordert. Die zweite Hälfte dieser Legislaturperiode muss baupolitisch im Zeichen der energetischen Sanierung und der Bekämpfung der Neubaukrise stehen – für den Klimaschutz, die Versorgungssicherheit und die Stabilisierung der Bauwirtschaft.

Auf die Homepage der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. Dezember 2023

Oknoplast Deutschland ist klimaneutral

Oknoplast Deutschland darf offiziell als klimaneutrales Unternehmen bezeichnet werden. Bestätigt wird dies durch eine Urkunde der Fokus-Zukunft, die das Unternehmen auf Klimaneutralität geprüft hat. Mit dem Kauf von entsprechenden Zertifikaten aus …

6. Juni 2025

A|U|F fördert Nachhaltigkeitspreis für innovative Fassadenkonzepte

Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach verleiht die Recyclinginitiative A|U|F auch 2025 den Nachhaltigkeitspreis „Konstruktiver Aluminiumbau“. Ziel ist es, die Kompetenzen der angehenden Bauingenieure bei der Planung …

25. September 2023

Sehnsüchtig erwartet

Die Vorbereitungen für die kommenden Ausgabe der R+T 2024 laufen auf Hochtouren. Die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz öffnet vom 19. bis 23. Februar 2024 ihre Tore. Der Zuspruch der Branche ist groß: Über 1.000 …

zur Übersicht


Newsletter