10. Juli 2023

Neues Format als Brücke zwischen Bau und digitalBau

Auf der digitalBau conference & networking stellten unter anderem über 90 Aussteller aus zehn Ländern Ihre Neuheiten vor. Foto: digitalBau/Messe München

Bausoftware und Digitalisierung im Bauwesen haben in den vergangenen Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Um das hohe Tempo der Entwicklung abbilden zu können, fand von 4. bis 6. Juli 2023 auf dem Münchner Messegelände erstmals das Veranstaltungsformat digitalBau conference & networking mit 2.000 Teilnehmern statt. Dieses fördert als zusätzliches Angebot zur Bau und digitalBau die Möglichkeit zum persönlichen Dialog und zur Netzwerkerweiterung.

Neben einer begleitenden Ausstellung mit über 90 Ausstellern standen in erster Linie interaktive Sessions wie Panel Discussions, Think Tanks oder Barcamps im Mittelpunkt.

Messe-Geschäftsführer Dr. Reinhard Pfeiffer äußert sich nach der Premiere sehr zufrieden: „Nur wenige Monate nach dem erfolgreichen Bau Comeback hat sich die Baubranche erneut in München getroffen. Das große Interesse an den Themen Bausoftware und Digitalisierung zeigt, wie wichtig ein regelmäßiger Austausch ist. Mit den Messen Bau, digitalBau und dem neuen Format conference & networking bieten wir Herstellern und Anwendern den optimalen Mix, um bei Entwicklungen und Trends am Ball zu bleiben.“

Konferenzprogramm diskutiert neue Ansätze und Visionen

Der Fokus der Conference lag an den drei Veranstaltungstagen auf verschiedenen Kommunikationselementen. So standen für die Teilnehmer klassische Vorträge, Diskussionsrunden, interaktive Sessions, Think Tanks oder Barcamps zur Auswahl. „Konferenzen brauchen ein neues Setting. Wissenstransfer muss über das Silodenken hinaus praktiziert werden. Eine globale Bauwende braucht digitale Technologien. All das konnten wir auf der digitalBau conference & networking 2023 in München wunderbar erleben”, fasst Prof. Christiane Fath, Organisatorin des Konferenzprogramms zusammen.

200 Speaker beteiligten sich am Rahmenprogramm und stellten Lösungsansätze und Visionen der digitalen Zukunft im Bauwesen vor. Ergänzend hierzu hatten Besucher im Innovation Parcours die Möglichkeit, Technologien wie 3D-Scan, Robotikanwendungen oder Augmented Reality live zu erleben. Start-ups konnten darüber hinaus das DigitalLAB nutzen, um ihre Produkte zu präsentieren und gleichzeitig mit Key Player in Kontakt zu treten.

Ausstellung mit über 90 Unternehmen

Eine begleitende Ausstellung rundete das neue Format der digitalBau conference & networking ab. Zu den Unternehmen, die sich in München präsentierten, zählten unter anderem Bechmann, doka, BRZ, Faro sowie NFG, Peri und RIB.

Die nächste Ausgabe der digitalBau findet von 20. bis 22. Februar 2024 in Köln statt.

Weitere Informationen zur digitalBau der Messe München finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. Juli 2024

„Transformation Stadt/Land/Quartier“ ist Leitthema der Bau 2025

Statistisch gesehen leben derzeit rund 56 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Eine Zahl, die bis 2050 auf 70 Prozent ansteigen soll. Die daraus resultierenden sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen sind bereits heute …

4. April 2025

Leicht steigende Zahl der Wohnungseinbrüche

Erneut ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland gestiegen, wenn auch nur leicht. Das zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024. Demnach lag die Zahl des bundesweit verübten Wohnungseinbruchdiebstahls letztes Jahr bei …

22. November 2023

Neuer Webshop von Deflex

Die Deflex-Dichtsysteme GmbH, unabhängiger Systempartner und Lieferant von Zubehör für Fenster, Türen und Fassaden, hat kürzlich die Eröffnung ihres neuen B2B-Webshops (Link siehe am Ende dieses Artikels) bekannt zu geben. Dieser …

zur Übersicht


Newsletter