16. November 2023

Eine starke Stimme für das Holzfenster

Die Teilnehmer der Beiratssitzung des Bundesverbands ProHolzfenster testeten im Rahmen der Veranstaltung das CNC-Bearbeitungszentrum Winline von Gastgeber Biesse. Foto: BPH / Biesse

Holzfenster sind aktuell stark nachgefragt. Damit das so bleibt, haben sich im Fensterbau tätige Betriebe zum Bundesverband ProHolzfenster (BPH) zusammengeschlossen. Dessen letzte Beiratssitzung fand im September 2023 in den Räumlichkeiten des Maschinen- und Anlagenbauers Biesse auf dem Campus Ulm in Nersingen statt.

Der BPH vertritt die Interessen der Branche in Medien, Politik und Gesellschaft. Als Ansprechpartner steht er für Bauherren und Architekten zur Beantwortung von Fragen rund um die vielseitigen Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten von Holz- und Holz/Aluminium-Fenstern zur Verfügung. Der Verband bietet seinen Mitgliedern eine Plattform zum Vernetzen, zum Austausch von Erfahrungen und zur Kollaboration – Mitglieder sind im Fensterbau tätige Tischlerei-, Schreinerei- und Glasereibetriebe, mittelständische Unternehmen sowie Lieferanten und Akteure aus der erweiterten Wertschöpfungskette, die „ihren“ Verband auch mit ihren Beiträgen finanzieren.

Zu Gast bei Biesse

Erklärtes Ziel des Verbands ist die Schaffung von besseren Rahmenbedingungen für den Holzfensterbau in Deutschland. Dazu gehört neben der Kooperation mit Akteuren aus der Branche, der Wissenschaft und der Gesellschaft auch am Puls der Zeit zu bleiben und die aktuellen Entwicklungen am Markt zu beobachten – und sich darüber sowie die internen laufenden Projekte zur Kreislaufwirtschaft, Ausbildung und zum Thema „EinfachBauen: Holzfenster“ regelmäßig auszutauschen. Dazu begrüßte der italienische Maschinenproduzent Biesse am 21. September 2023 auf seinem Campus Ulm in Nersingen den Bundesverband. Das Gremium setzte sich während der produktiven Sitzung eingehend mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche auseinander und trieb die Planungen für den 14. ProHolzfenster-Kongress im April des nächsten Jahres voran.

Bearbeitungszentrum live in Aktion

Die Teilnehmer der Beiratssitzung nutzten zudem die Gelegenheit, das hochmoderne, vollautomatische CNC-Bearbeitungszentrum Winline von Verbandmitglied Biesse zu besichtigen und während einer Live-Demonstration ausgiebig zu testen. Die Tagungsgäste zeigten sich nicht nur von der Qualität und Produktivität der modernen CNC-Maschine beeindruckt, wie Jacek Pigorsch, Verkaufsleiter von Biesse Deutschland und Marketingleiterin Katharina Schaf unisono berichten, sondern auch von der inspirierenden maschinellen Umgebung der gelungenen Veranstaltung.

Auf die Homepage des BPH geht es hier entlang…

…und zum virtuellen Auftritt von Biesse gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. November 2023

Klimawandel im Fokus

Die Bad Wildunger Fenstertage fanden in diesem Jahr am 2. und 3. November an der Holzfachschule, die ebenfalls in Bad Wildungen ansässig ist, statt. Insgesamt hatten sich 68 Teilnehmer angemeldet. Neben Fachvorträgen und Workshops war die …

20. November 2023

Kapazität wird glattweg verdoppelt

Mit dem Ziel, künftig im Markt wieder als Vollsortimenter aufzutreten, hatte der norddeutsche Fensterhersteller Aldra in 2006 die Winter Holzbau GmbH übernommen und in ewitherm Holzbau GmbH umfirmiert. Die Produkte werden über das …

9. November 2023

Der Lieferanten Oscar der FLG geht zum zweiten Mal an Adler

Im Rahmen einer Feierstunde haben die in der Fenster-Leistungsgemeinschaft GmbH FLG zusammengeschlossenen 19 Fensterbau-Unternehmen zum zweiten Mal nach 2017 den Lieferanten-Oscar an den österreichischen Lackhersteller Adler verliehen. Damit würdigten …

zur Übersicht


Newsletter