31. Januar 2024

Die Highlights auf der kommenden digitalBau

Archivbild der letzten Founders Fight Night auf der digitalBau 2022. Foto: Messe München / digitalBau

Nach 2020 und 2022 findet die digitalBau – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche – zum dritten Mal auf dem Kölner Messegelände in den Hallen 1 und 4.2 statt. Vom 20. bis 22. Februar 2024 präsentieren mehr als 250 Aussteller ihre Produkte aus dem digitalen Planen, Bauen und Betreiben. Den Ausstellungsbereich ergänzt ein umfangreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Foren- und Konferenzprogramm, Innovation Parcours sowie Guided Tours.

Unter den mehr als 250 Ausstellern befinden sich führende Unternehmen wie Assa Abloy, Bechmann, BRZ, Hexagon, Hottgenroth sowie die Nemetschek Group und RIB. Projektleiterin Anja Gierstorfer zeigt sich kurz vor Messebeginn optimistisch: „Die digitalBau profitiert von der enormen Innovationsgeschwindigkeit bei der Digitalisierung im Bauwesen. Wer sich über die Zukunft des Bauens informieren möchte, für den ist die digitalBau 2024 ein absoluter Pflichttermin.“

Über 80 Sessions in Foren und Conference

Zusätzlich zu den Lösungen und Produkten im Ausstellungsbereich haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich in den begleitenden Foren und der Conference detailliert über die digitale Zukunft der Bauwirtschaft zu informieren. Zum Auftakt am 20. Februar um 09:45 Uhr (Forum Halle 1) diskutiert unter anderem Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen die Frage „Wie bringen wir die Baukonjunktur wieder in Schwung?“

Weitere Vorträge und Sessions lauten „Strategien zur Digitalisierung im Handwerk“ (Dienstag, 20. Februar, 11:00 Uhr, Session Area, Halle 4.2), „Die Rolle der Vorfertigung in Zeiten des Klimawandels“ (Dienstag, 20. Februar, 13:00 Uhr, Forum Halle 1), „Themenvormittag Mittelstand-Digital-Zentrum Bau“ (Mittwoch, 21. Februar, 9:00 bis 12:00 Uhr, Session Forum, Halle 4.2) und „Digitale Werkzeuge für nachhaltiges und zirkuläres Bauen“ (Donnerstag, 22. Februar, 12:30 Uhr, Forum Halle 1).

Praxiswissen mit Innovation Parcours, Guided Tours und digitalLab

Noch mehr Möglichkeiten, Praxiswissen auf der digitalBau zu erwerben, bieten die Guided Tours by World-Architects. Am Mittwoch, 21. Februar, gestalten die Architekten Carina Faustmann, Maximilian Jüngling und Ralf Wetzel zwei Touren durch die Hallen. Beim Innovation Parcours, der in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk umgesetzt wird, können Besucherinnen und Besucher digitale Werkzeuge an zehn thematischen Stationen live erleben. Hierzu zählen unter anderem Smarthome-Technologien, IT-Sicherheit, Robotik Lösungen sowie eine Escape Room Experience. Das digitalLab ermöglicht Start-ups, sich einem Fachpublikum vorzustellen und ihre Lösungsansätze zu präsentieren.

Deutscher Baupreis, „Auf IT gebaut“ und Founders Fight Night

Zu den Höhepunkten des Rahmenprogramms zählen die Preisverleihungen in renommierten Wettbewerben. Die Bekanntgabe der Gewinner des diesjährigen Deutschen Baupreises findet am ersten Messetag (20. Februar) zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Forum Halle 1 statt. Einen Tag später zeichnet „Auf IT gebaut“ zwischen 14:00 und 16:00 Uhr in der Session Area in Halle 4.2 Bauberufe mit Zukunft aus. Im Rahmen der Founders Fight Night messen sich Start-ups vor Publikum untereinander mit ihren Geschäftsideen und Innovationen. Im Anschluss entscheiden sowohl Jury als auch Publikum über die Gewinner. Beginn ist am Mittwoch, 21. Februar, um 16:30 Uhr im digitalLab in Halle 1.

Weitere Informationen zur digitalBau finden Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. Februar 2024

R+T 2024 erfolgreich gestartet

Heute ist die R+T 2024 auf dem Gelände der Messe Stuttgart erfolgreich gestartet. Ausgerichtet wird die Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz bereits seit 1965. Die ersten Informationen zur diesjährigen Ausgabe gab es bei der …

25. Oktober 2024

glasstec 2024 kann die hohen Erwartungen erfüllen

Vier Tage lang war Düsseldorf das Zentrum der globalen Glasbranche. Vom 22. bis 25. Oktober 2024 konnte die glasstec, die internationale Messe für Glasproduktion, Glasverarbeitung und Glasprodukte, erneut Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt …

25. März 2025

Mit Digitalisierung in die Zukunft

Die Kubasch Fenster & Türen GmbH ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das seit 1986 in Mirow an der Müritz Fenster und Türen aus Holz und Holz/Aluminium fertigt. Als Spezialist für maßgeschneiderte Lösungen hat sich …

zur Übersicht

Newsletter