7. März 2024

Homag lädt zum Technologie-Tag: Fenster

Die Vorführungen wurden aufmerksam verfolgt. Foto: bauelemente bau

Was bringt mir die CNC-Technik? Diese Frage stellen sich aktuelle viele Holzfensterhersteller, die vor der Investition in neue Anlagen stehen. Um diesen eine fundierte Antwort geben zu können, hat Homag nach dem Verzicht auf die Teilnahme an der Holz-Handwerk in Nürnberg als Ersatz die Homag Technologie-Tage ins Leben gerufen. Ausgetragen werden beziehungsweise wurden diese in den Homag Showrooms und Werken in Schopfloch, Holzbronn und Herzebrock. Dabei wurden den Gästen Lösungen aus den Bereichen Zuschnitt, CNC, Kantenbearbeitung, Bauelemente-Fertigung, Automatisierung und Vernetzung präsentiert. Ganz auf den Bedarf von Fensterbauern zugeschnitten war der Technologie-Tag: Fenster am Stammsitz in Schopfloch am 6. sowie 7. März.

Dort präsentierte sich das Unternehmen gemeinsam mit Partnern wie Adler, Cobus, Goll, Leitz, Maco und Stemeseder, die in enger Zusammenarbeit schon eine ganze Reihe von Investitions-Projekten realisiert haben und daher gut abgestimmte Schnittstellen bieten können. Mitorganisator der Veranstaltungen war Raimund Drißner, als unabhängiger Berater für Maschinen, Werkzeuge und Fertigungskonzepte in der Branche tätig.

Michael Mosner, Anwendungstechniker bei Homag, führte durch die Veranstaltung, verwies zu Beginn seines Vortrags mit Stolz auf das Jubiläum, das Homag in diesem Jahr feiern könne: „Seit 25 Jahren fertigt Homag neben Maschinen für die Plattenbearbeitung auch Anlagen für die Produktion von Fenstern.“

Die Eingangs in der Überschrift aufgeworfene Frage wurde unter den Teilnehmern beziehungsweise mit Mosner und seinen Kollegen eingehend diskutiert, die Vor- und Nachteile von Konsolen-Maschinen sowie den Powerprofiler-Anlagen mit ihren fahrenden Spanntischen en Detail abgewogen. „Um diesen intensiven Austausch möglich zu machen und die Fragen beantworten zu können, die den Fensterbauern auf der Seele liegen, haben wir ganz bewusst eine überschaubare Gruppengröße gewählt und auf Homogenität geachtet, daher in erster Linie eher kleinere Fensterbau-Unternehmen eingeladen“, erläuterte Mosner.

Mehr Informationen zum Unternehmen und seinem Programm zur CNC-Bearbeitung finden Sie mit einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. November 2024

Erfolgreicher Start eines neuen Events

Mehr als 400 Besucher aus über 26 Nationen kamen zu dem zweitägigen Event, das über 20 Maschinenvorführungen, zehn Fachvorträge und eine umfassende Ausstellungsfläche mit fast 40 Partnern bot. Die positive Resonanz unter den …

8. August 2024

Marktschwäche bei Homag weiterhin zu spüren

Die Homag Group spürt weiterhin die Investitionszurückhaltung der Kunden. Daher haben sich der Umsatz und auch das Ergebnis im ersten Halbjahr 2024 verringert. Der Ende 2023 angekündigte Stellenabbau in Deutschland konnte ohne betriebsbedingte …

10. März 2025

Homag durch Kostensenkungen 2024 auf Kurs

Die Homag Group hat im Jahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld ihre Ziele erreicht. Der Auftragseingang stabilisierte sich auf dem Niveau des Vorjahres. Infolge des erwartet signifikanten Umsatzrückgangs reduzierte sich das Ergebnis deutlich, erreichte …

zur Übersicht


Newsletter