15. August 2024

TMP erhält Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften

Tobias Kern (l.) und Sebastian Koch freuen sich über die Urkunde von Dr. Cornelia Haase-Lerch. Foto: TMP

Nachhaltige Produktion und Montage spielen bei der TMP Fenster + Türen GmbH schon seit vielen Jahren eine wichtige Rolle. Jetzt wurde dem Bad Langensalzaer Unternehmen die Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen, dem größten Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften im Freistaat, überreicht.

Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt übergab am 7. August die Auszeichnung an den geschäftsführenden Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsführung Tobias Kern und an Sebastian Koch, Leiter Qualität und Prozessorganisation. „Das ist für uns ein weiterer Beleg für die langjährigen und kontinuierlichen Anstrengungen auf dem Gebiet nachhaltiger Fenster- und Türenproduktion“, freute sich Kern.

Bereits kurz nach der Firmengründung 1990 begann die Zusammenarbeit mit der Veka Umwelttechnik GmbH, die nur wenige Kilometer vom TMP Stammwerk entfernt eine Spezial-Recylinganlage betreibt. Dieser führt TMP jährlich rund 300 Tonnen Altprofile und Produktionsabfälle zu, die dem Wertstoffkreislauf zu Gute kommen. „Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Mit der Produktion von über 100.000 Fenstern pro Jahr können wir eine Menge bewegen“, fügt Kern an. „Daher sind wir auch von dem Gedanken eines geschlossenen Materialkreislaufes für PVC-Altfenster überzeugt.“ 80 bis 90 Prozent Energieeinsparung und zwei Tonnen weniger CO2 pro Tonne Recyklat seien durchaus beachtliche Zahlen, so Kern.

Mit der Premium-Mitgliedschaft in dem zugehörigen Verwertungssystem „Rewindo“ legt TMP also nicht nur Wert auf reines Recycling, sondern auch auf die Verwendung von Profilen für die Fenster- und Türenproduktion, die aus Recyclingmaterial gewonnen werden. Denn so werden Ressourcen geschont und Energie eingespart. Dazu zählt auch die Verarbeitung von „Low Carbon Glass“. Dieses Glas, das mit einem bis zu 45 Prozent reduzierten CO2-Ausstoß in der Fertigung punktet, ist seit Anfang 2024 im TMP Sortiment erhältlich.

Daneben tragen Fenster, Türen und Montageleistungen von TMP das RAL-Gütezeichen, das unter anderem für besondere Wärmedämmeigenschaften und Energieeffizienz steht. Hohe Qualitätsstandards, die jährlich vom ift Rosenheim überprüft werden.

Mehr Informationen zum Nachhaltigkeitsgedanken von TMP gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

31. März 2025

Perspektiven für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit

Am 24. und 25. März 2025 trafen sich rund 120 Branchenexperten im Kompetenzzentrum von Remmers in Löningen zum 3. Fensterforum. Die von Remmers und Warema gemeinsam initiierte Veranstaltung bot spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um …

4. März 2024

profine investiert umfangreich in nachhaltige Zukunft

Die profine Group hat mit der Inbetriebnahme einer hochmodernen Recycling-Anlage an ihrem Standort Pirmasens einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Effizienz und Zirkularität eingeleitet. Die Anlage, die seit Januar 2024 im …

13. November 2023

AIUIF e. V. finanziert Preis für „Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik“

Es gibt viele wirkungsvolle Ansätze für die Bauindustrie, ihre Auswirkungen auf Klima und Umwelt nachhaltiger zu gestalten. Zahlreiche Faktoren haben Einfluss darauf, wie in Zukunft gebaut wird. „Die Sensibilisierung junger Bauingenieure für …

zur Übersicht

Newsletter