12. November 2024

Iso-Chemie ist jetzt DGNB-Mitglied

Johannes Kohler (l.), Leiter Produktmanagement, und Andreas Lange, Leiter Produkt- und Anwendungstechnik bei Iso-Chemie. Foto: Iso-Chemie GmbH

Iso-Chemie ist seit kurzem Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Das für seine energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudeabdichtungslösungen bekannte Unternehmen hat damit einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung der Strukturierung seiner Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategie gemacht.

„Diese Mitgliedschaft ist ein logischer Schritt, da Iso-Chemie und die DGNB gemeinsame Ziele im Bereich der Nachhaltigkeit verfolgen“, so Johannes Kohler, Leiter Produktmanagement bei Iso-Chemie. Die DGNB setzt sich stark für die Förderung von nachhaltigen Baupraktiken ein. Mit dem DGNB Navigator bietet die DGNB ein Werkzeug, das Planern, Verarbeitern und Bauherren hilft, Produkte zu identifizieren, die den hohen Standards der Nachhaltigkeit entsprechen.

Produkte bereits gelistet

Bereits einige Abdichtungslösungen von Iso-Chemie sind im DGNB Navigator gelistet, darunter die Multifunktionsbänder Iso-Bloco Hybratec und Iso-Bloco One. „Diese Multifunktionsbänder zeichnen sich unter anderem durch die derzeit besten Fugendurchlasskoeffizienten am Markt aus, was von der hohen Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit der Produkte zeugt“, sagt Kohler. Neben Multifunktionsbändern sind auch Fugendichtungsfolien und PU-Schäume von Iso-Chemie gelistet, die alle darauf ausgelegt sind, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern und die Umweltbelastung zu verringern.

Aktiver Beitrag zum Umweltschutz

Für Planer, Verarbeiter und Bauherren bedeutet dies, dass sie nicht nur auf Produkte von Iso-Chemie zurückgreifen können, die auf dem neuesten Stand der Technik sind, sondern auch, dass sie aktiv zum Umweltschutz beitragen können. Denn die Abdichtungsprodukte helfen, den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken und mit einer positiven Gebäudeenergiebilanz langfristig Betriebskosten zu reduzieren.

„Ein starkes Signal“

„Die Partnerschaft von Iso-Chemie und der DGNB ist ein starkes Signal an den Markt, dass wir unsere Verantwortung für die Umwelt ernst nehmen und kontinuierlich in die Zukunft eines nachhaltigeren Bauwesens investieren“, schließt Kohler.

Auf die Homepage von Iso-Chemie geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. April 2024

Roto Austria nimmt Biomasseheizwerk in Betrieb

Nach rund sechsmonatiger Bauphase ging das Biomasseheizwerk der Roto Frank Austria GmbH am 16. Februar dieses Jahres in Betrieb. Am 16. April wurde es auf dem insgesamt 111.500 Quadratmeter großen Unternehmensareal in Kalsdorf/Österreich feierlich …

13. November 2023

AIUIF e. V. finanziert Preis für „Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik“

Es gibt viele wirkungsvolle Ansätze für die Bauindustrie, ihre Auswirkungen auf Klima und Umwelt nachhaltiger zu gestalten. Zahlreiche Faktoren haben Einfluss darauf, wie in Zukunft gebaut wird. „Die Sensibilisierung junger Bauingenieure für …

17. November 2023

Wirtschaftliches Wachstum und Nachhaltigkeit untrennbar miteinander verbunden

Kann ein großes Bauchemie-Unternehmen überhaupt nachhaltig sein? Diese Frage kommt einem in heutigen Zeiten des Öfteren in den Sinn, wenn man ein Foto einer großen Industrie-Anlage mit rauchenden Schornsteinen sieht oder daran …

zur Übersicht

Newsletter