24. September 2024

GKFP lädt zum „TechnologieForumZukunft“

Nachhaltigkeit in allen Facetten

Grafik: Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP)

Schon seit vier Jahren organisiert die Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP) nun die Veranstaltungsreihe TechnologieForumZukunft, um aktuelle Themen für die Kunststofffenster-Branche aus Sicht der Gütesicherung zu behandeln. Mit dem Schwerpunkt „Kunststofffenster als nachhaltiges Bauprodukt“ und der zentralen Fragestellung „Was macht ein Kunststofffenster so nachhaltig?“ lädt die Gütegemeinschaft am Donnerstag, den 7. November 2024, zur fünften Ausgabe der interaktiven Online-Veranstaltungsreihe ein.

Das Programm mit fünf Vorträgen setzt sich für die zweistündige Veranstaltung aus Referenten mit verschiedenen Blickwinkeln aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden zusammen:

  • Dirk. R. Schmidt (GKFP e.V.) referiert zu „Fünf Gründe für Nachhaltigkeit“.
  • Frank Lange (Verband Fenster + Fassade, VFF) stellt das VFF Merkblatt zur Nachhaltigkeit vor.
  • Um den Einsatz von Rezyklat geht es in dem Vortrag von Moritz Underberg (Salamander Industrie-Produkte GmbH).
  • Stephan Schmidt (Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V., FVSB) legt seinen Fokus auf die Bauproduktenverordnung und erläutert deren Bedeutung für Systemgeber, Fensterbauer und Gütesicherung.
  • Jakub Mües (EPEA GmbH) wird auf die Zertifizierung von Gebäuden nach DGNB-Kriterien eingehen.

 

Unterstützt werden diese Inhalte durch anschauliche Videobeiträge, die ein allgemeines Bild zum jeweiligen Schwerpunktthema wiedergeben.

Um die verschiedenen Perspektiven auf das Veranstaltungsthema zu vertiefen, stellen sich unsere Experten den Fragen unseres Moderators, Herrn Bernhard Elias (GKFP), in einer Podiumsdiskussion. Wie nach den einzelnen Vorträgen werden auch hierbei Fragen der Zuhörerschaft berücksichtigt. Online-Teilnehmer werden, wie schon in der Vergangenheit, die Möglichkeit haben, ihre Fragen per Chat zu stellen. Eine Option, die bei den vorherigen Veranstaltungen sehr aktiv genutzt wurde.

Teilnahmemöglichkeiten 2024 und Rückblick auf vergangene Veranstaltungen

Die Zielgruppe der Veranstaltung umfasst Fensterbauer, Planer, die Wohnungswirtschaft und ebenso Endverbraucher. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung vorab aber erforderlich. Für die Anmeldung zur Online-Teilnahme steht ein Formular auf der Internetseite der GKFP zur Verfügung, den Link dazu gibt es am Ende dieses Artikels. Bei Interesse an der Teilnahme vor Ort freut sich die Gütegemeinschaft über eine E-Mail an info@gkfp.de. Als Dreh- und Veranstaltungsort werden, wie in den vergangenen Jahren, die Räumlichkeiten der multi-media systeme AG bei Karlsruhe genutzt, siehe folgende Grafik:

GKFP Lageplan TechnologieForumZukunft 2024

Anfahrt und Lageplan der Lokation für das fünfte TechnologieForumZukunft. Grafik: GKFP

 

Das TechnologieForumZukunft wird in deutscher Sprache abgehalten. Nachträglich steht die Aufzeichnung online mit englischem Untertitel zur Verfügung. Neugierig geworden? Schauen Sie sich auf YouTube die Aufzeichnungen der früheren Veranstaltungen an:

 

Neben der Aufzeichnung sind weitere Informationsmaterialen wie Flyer und Broschüren verfügbar, welches im Nachgang bei der Gütegemeinschaft angefragt werden kann. Wir freuen uns nun auf Ihre Anmeldungen zum fünften TechnologieForumZukunft am 7. November 2024 und auf eine inspirierende Veranstaltung.

Autor: RAL Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V.

Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. April 2025

Nachhaltige Revitalisierung von Bestandsgebäuden

Die Revitalisierung von Bestandsgebäuden entwickelt sich zum zentralen Baustein einer zukunftsfähigen Baukultur. Denn: Bestehende Strukturen bieten enormes Potenzial für Ressourcenschonung, CO2-Reduktion und werthaltige Stadtentwicklung. Doch die …

18. Oktober 2023

„Stärken Sie Ihren Vertrieb!“

Am 12. Oktober 2023 fanden im Rosenheimer Stadtteil Happing die 4. Netzwerk Fenstertage des Netzwerk Frey im Hotel Happinger Hof statt. Gemeinsam mit seinem Sohn Niklas Frey begrüßte Netzwerk-Gründer Oliver Frey die Gäste und wies in seinem …

30. Januar 2025

Große Resonanz beim Innovationstag von TMP

Zum ihrem 2. Innovationstag hatte die TMP Fenster + Türen GmbH am 23. Januar 2025 eingeladen. Über 30 Vertreter von Architektur- und Planungsbüros, Wohnungsbaugesellschaften sowie Bauunternehmen und Objektentwicklern kamen nach Bad Langensalza. Im …

zur Übersicht

Newsletter