5. Februar 2025

ift übergibt Nachhaltigkeits-Produktpässe an Hörmann

Warum Nachhaltigkeits-Zertifizierungen wichtig sind

Übergabe eines Nachhaltigkeits-Zertifikats durch Vertreter des ift Rosenheim an Hörmann auf der Bau 2025. Foto: ift Rosenheim

Um Gebäude künftig schneller und gleichzeitig nachhaltiger zu bauen, sind wesentliche Schritte in Richtung Digitalisierung und Verschlankung der Nachweisführungen notwendig. Da der Bausektor für über 30 Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, halten auch in den Ausschreibungen immer mehr Forderungen zum Nachweis von Nachhaltigkeits-Aspekten Einzug. Damit alle Beteiligten bei der Vielzahl dieser Anforderungen den Durchblick behalten, hat das ift Rosenheim den „ift-Nachhaltigkeits-Produktpass“ entwickelt.

Dieser bündelt alle relevanten Produktdaten auf Basis einer Umwelt-Produktdeklaration (EPD) in einem Dokument und ergänzt diese um wichtige Kenndaten für gängige Gebäudezertifizierungs-Systeme wie DGNB, BREEAM und LEED. Auf der Bau 2025 in München hat das ift Rosenheim der Hörmann Gruppe für verschiedene Produktsegmente Nachhaltigkeits-Produktpässe überreicht. Diese erleichtern zukünftig den Zugang zu Ausschreibungen.

Der „ift-Nachhaltigkeits-Produktpass“ bündelt neben der grundlegenden Basis – einer EPD – weitere Schlüsselaussagen, die für nachhaltige Produkte relevant sind. Damit geht der Nachhaltigkeits-Produktpass über die Beschreibung der Umweltwirkungen von Produkten hinaus und fasst relevante Kennwerte, Nachweise und Nachhaltigkeitsaspekte von Bauprodukten in einem Dokument zusammen. Durch die konsequente Orientierung an den Kriterien-Steckbriefen anerkannter Gebäudebewertungssysteme wie BREEAM, DGNB und LEED sind alle relevanten Kennwerte im ift-Produktpass übersichtlich enthalten. Bei der Bewerbung auf eine Ausschreibung oder bei der Anfrage von Gebäudezertifizierungs-Auditoren ist damit ein Großteil der Arbeit bereits erledigt, das aufwendige Zusammentragen der Daten und der Abgleich mit den Kriterien der jeweiligen Zertifizierungssysteme entfällt weitgehend. Dies führt zu deutlichen Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Planung – sowohl für Architekten, Bauherren und Auditoren als auch für die Hersteller.

Wichtiger Baustein

Die ift-Nachhaltigkeitszertifizierung beinhaltet ein jährliches Audit durch das ift Rosenheim als unabhängige Stelle inklusive der Betrachtung der Aktualität der Produktdaten und Umweltwirkungen. So können Hersteller stets mit aktuellen und validen Daten werben. Die Daten dienen der Hörmann Gruppe nun auch als Grundlage für einen Eintrag der Produkte in den DGNB-Navigator. Diese Produktdatenbank ermöglicht Architekten und Planern ein einfaches Auffinden von Herstellern, die DGNB-konforme Produkte anbieten. Die ift-Nachhaltigkeits-Produktpässe und die zugehörigen Zertifikate, die der Hörmann Gruppe auf der Bau 2025 übergeben wurden, sind ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Unternehmenskultur und zu einer nachhaltigeren Bauwirtschaft.

Auf die Homepage von Hörmann geht es hier entlang…

…und mehr Infos zum Nachhaltigkeits-Produktpass des ift Rosenheim gibt es hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. März 2024

profine investiert umfangreich in nachhaltige Zukunft

Die profine Group hat mit der Inbetriebnahme einer hochmodernen Recycling-Anlage an ihrem Standort Pirmasens einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Effizienz und Zirkularität eingeleitet. Die Anlage, die seit Januar 2024 im …

15. August 2024

TMP erhält Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften

Nachhaltige Produktion und Montage spielen bei der TMP Fenster + Türen GmbH schon seit vielen Jahren eine wichtige Rolle. Jetzt wurde dem Bad Langensalzaer Unternehmen die Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen, dem …

17. Juli 2024

Hörmann erweitert Angebot an Stauraumsystemen

Hörmann erweitert sein Produktprogramm an Stauraumsystemen für den Außenbereich um die neuen Berry-Gerätehäuser Classic Air und Classic Air Plus sowie um praktisches Zubehör wie eine Laubabdeckung, einen Dachrahmen zur bauseitigen …

zur Übersicht


Newsletter