6. Mai 2025

Neue EPDs von Siegenia für nachhaltiges Bauen

Mit einer deutlichen Erweiterung seines Angebots an individuellen EPDs unterstreicht Siegenia jetzt seine Vorreiterposition beim Thema Nachhaltigkeit. Foto: Siegenia

Die Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Systeme ist bei Siegenia untrennbar mit nachhaltigem Denken und Handeln verknüpft. Als eines der ersten Unternehmen der Branche dokumentierte das Unternehmen seinen Nachhaltigkeitsanspruch mit individuellen EPDs (Environmental Product Declarations) für Dreh-Kipp-Beschläge sowie elektrische Antriebe für Fenster. Jetzt unterstreicht Siegenia sein Bestreben mit einer deutlichen Erweiterung seines Angebots.

Ab sofort haben die Partner des Unternehmens Zugriff auf individuelle EPDs für weitere mechanische, elektromechanische und smarte Produkte. Erstellt wurden die EPDs durch das ift Rosenheim als akkreditierter Programmbetreiber. Ganz neu im EPD-Portfolio von Siegenia sind individuelle Nachweise für das Lüftersystem Aeromat VT, den smarten Fenstergriff sowie den smarten Sensor. Das erlaubt Herstellern, die Nachhaltigkeit ihrer Lösungen gezielt zu optimieren und verschafft ihnen Mehrwert bei der klimafreundlicheren Gestaltung ihres Produktportfolios.

Die in den EPDs enthaltenen Daten sind zudem für Zertifizierungen auf Gebäudeebene erforderlich, zum Beispiel mit dem Qualitätssiegel ‚Nachhaltiges Gebäude‘ (QNG), DGNB oder BREEAM. Auch in den Produktpass des Sentinel Holding Instituts (SHI), der die geprüfte Schadstoffarmut der Systemfamilie des Aeromat VT bestätigt, fließen die Werte der EPD ein.

Transparente Daten für nachhaltiges Bauen

„Die EPDs belegen, dass unsere Produkte gegenüber den branchenüblichen generischen Daten deutlich reduzierte Emissionswerte ausweisen“, so Markus Bade, Leitung Geschäftsbereich Strategische Geschäftsfeldentwicklung und Produktmanagement bei Siegenia. Bereits seit 2019 erfasst Siegenia seinen CO2-Fußabdruck in sämtlichen Unternehmensbereichen. Basis für die Erstellung der EPDs ist die 2023 eingeführte Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment, LCA), die die Umweltauswirkungen und die Energiebilanz von der Produktion bis zum Ende der Lebensdauer für jedes Produkt systematisch erfasst. Sämtliche EPDs von Siegenia stehen zum Download zur auf der Website zu Verfügung.

Auf die Internetseite von Siegenia gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. April 2025

Gealan bietet CO2-optimierte Fensterprofile an

Gealan optimiert seine Kunststoffprofile weiter in Sachen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Mit den neuen Profil-Varianten Balance kommt seit kurzem bio-attribuiertes PVC in der Profilhülle zum Einsatz. Dieses Material aus nachwachsender Biomasse …

21. Februar 2024

Neues Schulungsprogramm von Siegenia

Vorhandenes Know-how vertiefen, neue Kompetenzen erwerben: Das breit gefächerte Schulungsangebot von Siegenia unterstützt Verarbeiter im Geschäftsalltag. Jetzt ist das neue Programm erschienen. Mit über 50 Veranstaltungen, die teils in Form …

21. November 2023

Veka Partner-Forum im Zeichen aktiv gelebter Partnerschaften

Eine besondere Gelegenheit für den engen partnerschaftlichen Austausch und die gemeinsame Entwicklung neuer Erfolgsstrategien schaffen: Mit dieser Zielsetzung hat Veka im Jahr 2021 das Veka Partner-Forum ins Leben gerufen. Wie gut das Konzept aufgeht, wurde …

zur Übersicht


Newsletter