19. Mai 2025

„Gemeinsam sind wir stark“

bb-Nachbericht: Mitgliederversammlungen von EPPA Deutschland und GKFP in Potsdam

Die versammelten Teilnehmenden bei der Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP). Foto: bauelemente bau

Am 14. und 15. Mai fanden in Potsdam die Mitgliederversammlungen der EPPA Deutschland e.V. sowie der Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP) statt. Die beiden Mitgliederversammlungen wurden separiert an je einem Tag abgehalten, wobei die der GKFP mit einem öffentlichen und einem nicht-öffentlich Teil durchgeführt wurde. Beide Mitgliederversammlungen standen unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“. Im Laufe der beiden Tage, wurde deutlich, was die zusammenarbeitenden Organisationen damit meinten.

Patrick Seitz, Vorstandsvorsitzender von EPPA Deutschland, begrüßte die Teilnehmenden der hybriden Mitgliederversammlung von EPPA am ersten Tag. Er eröffnete die Veranstaltung mit einer Schweigeminute für den im Februar dieses Jahres verstorbenen ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des QKE, Dr. Heyo Schmiedeknecht.

Gerald Feigenbutz, kommissarischer Geschäftsführer von EPPA, berichtete über die Aktivitäten von EPPA im Jahr 2024 und gab einen Ausblick auf 2025. Immer wichtiger in der verbandstechnischen Arbeit werden Kooperationen sowie die Vernetzung mit anderen Verbänden und Organisationen der Branche, welche dieselben oder ähnliche Themenfelder bearbeiten. Hier wären beispielsweise Prowindo, der RAL e.V. oder auch die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG zu nennen. Eine enge Kooperation ist EPPA mit der RTG eingegangen. Näheres dazu erfahren Sie über diesen Link.

Vorstandswahlen bei EPPA

Alle vier Jahre werden satzungsgemäß die Gremien bei EPPA Deutschland neu gewählt. Aus dem Vorstand stehen Patrick Seitz und Götz Schmiedeknecht nach zwei Amtsperioden nicht mehr zur Verfügung. Als neuer Vorstand wurden Daniel Andreas, Leiter Nachhaltigkeit bei der Schüco Polymer Technologies KG, und Hermann Schmitz, Leiter Technologie & Innovation bei der Veka AG, gewählt. Beide nahmen die Wahl an. Wer von beiden zukünftig den Vorsitz übernehmen wird, stand noch nicht fest.

Mitgliederversammlung der GKFP mit öffentlichem und nicht-öffentlichem Teil

„Der heutige Tag in Potsdam steht unter dem Motto ‚Gemeinsam sind wir stark‘“, sagte Feigenbutz, der die Moderation des öffentlichen Teils der Veranstaltung übernommen hatte, zu Beginn der Mitgliederversammlung. Neben der engen Kooperation mit der RTG ist EPPA darüber hinaus in das Netzwerk des Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) eingetreten.

Thomas Drinkuth, Geschäftsführer der RTG, begrüßte die neue Kooperation: „Es ist wichtig, dass wir mit einer Stimme sprechen!“ Zum Koalitionsvertrag sagte Drinkuth, dass die darin enthaltenen Punkte, die das Bauen und Sanieren betreffen, „grundsätzlich erstmal gut“ seien.

Dr. Oliver Möllenstädt, Hauptgeschäftsführer des GKV, stellte den Verband vor. Um vom GKV-Netzwerk zu profitieren, rief Möllenstädt die Teilnehmenden auf, an den Veranstaltungen, Arbeitskreisen und den Weiterbildungsangeboten teilzunehmen.

Simon Fischer vom Würzburger Institut Das Kunststoff-Zentrum (SKZ) stellte unter anderem die Zertifizierungs-Möglichkeiten dar und berichtete über die aktuelle Forschungsprojekte am größten deutschen Kunststoff-Institut.

Strategie-Workshop in Planung

Nach einer Pause begann der geschlossene Teil der Mitgliederversammlung der GKFP. Michael Stöger aus dem Vorstand stellte die Aktivitäten vor. In diesem Zuge dankte vor allem den Mitgliedern sowie dem Team in der Geschäftsstelle.

Bereits auf der Mitgliederversammlung von EPPA wurde ein Strategie-Workshop zur künftigen Ausrichtung der Zusammenarbeit von GKFP, EPPA Deutschland und EPPA ivzw, dem europäischen Verband, angesprochen und einen Tag später ausführlicher wieder aufgegriffen. Dem Antrag zur Weiterführung des Workshops wurde zugestimmt. Im Workshop sollen unter anderem grundsätzliche Zuständigkeiten geklärt werden. Darüber hinaus sollen die Mitarbeitenden sowie die Geschäftsführungen von GKFP und EPPA enger miteinander kooperieren und sich gegenseitig unterstützen sowie die Öffentlichkeitsarbeit der drei Organisationen in einem gemeinsamen Redaktionsplan abgestimmt werden.

Vorstandswahlen bei der GKFP

Nach der Entlastung des Vorstandes standen die Vorstandswahlen an. Stöger und Dr. Michael Szerman stehen nicht mehr zur Verfügung. Neu und einstimmig gewählt wurden Frank Zimmermann, CTO bei Rehau Window Solutions, und Christian Fischer, Leiter der Technik und des Qualitätswesens bei der Schüco Polymer Technologies KG. Beide nahmen die Wahl an. Den Vorsitz wird Fischer übernehmen. Für den neu gewählten Vorstand wird eine der ersten Aufgaben sein, den Posten der Geschäftsführung zu besetzen.

Den vollständigen Artikel zu den beiden Mitgliederversammlungen lesen Sie in der Sommer-Ausgabe von bauelemente bau. Diese wird am 26. Juni erscheinen.

Auf die Homepage von EPPA Deutschland gelangen Sie über diesen Link…

…und zum virtuellen Auftritt der GKFP geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. August 2024

Wicona lädt zum Next Expertenforum „zirkuläres Bauen“

Vor dem Hintergrund von Green Deal, EU-Taxonomie und immer strengeren gesetzlichen Nachhaltigkeitsanforderungen (GEG) wird das zirkuläre Bauen zum Schlüsselfaktor für die Bauwirtschaft. Am 10. Oktober 2024 kommen beim 9. Next Expertenforum im Next …

18. Juni 2024

Die fünften Netzwerk Fenstertage in Melle

Am 4. und 5. September 2024 finden die 5. Netzwerk Fenstertage im Solarlux-Forum in Melle statt. Zum ersten Mal findet die Branchenveranstaltung dabei in der nordwestlichen Region Deutschlands statt. Die Teilnehmer können sich auf zahlreiche interessante …

27. Februar 2024

Aktuelle Baurecht-Urteile aus der Praxis

Im Rahmen seiner Express-Webinar-Reihe präsentiert der Verband Fenster + Fassade (VFF) neben den Themen aus Normung und Technik ab dem Jahr 2024 auch rechtliche Themen, die Rechtsanwalt Jörg Teller von der Frankfurter Baurechtskanzlei SMNG …

zur Übersicht


Newsletter