19. Mai 2025

Niveau nimmt hochmodernes CNC-BAZ in Betrieb

Die Niveau Fenster Westerburg GmbH hat ein hochmodernes CNC-Bearbeitungszentrum für die Fertigung ihrer Fenster in Betrieb genommen. Foto: Niveau

Optimierte Prozesse, eine erneute Verbesserung der Produktqualität und spürbare Entlastung für die Mitarbeitenden: Die Niveau Fenster Westerburg GmbH hat ein hochmodernes CNC-Bearbeitungszentrum für die Fertigung ihrer Fenster in Betrieb genommen. Vom Auflegen der Kanteln und der Längenoptimierung über die Zwischenlagerung bis zum Oberflächen- und Kantenschliff erfolgen sämtliche Bearbeitungsschritte nun vollautomatisch. Eine Ausweitung auf die Türenproduktion ist in Planung.

Als Quantensprung bezeichnet Niveau-Geschäftsführer Dieter Heep die Investition in Höhe von rund zehn Millionen Euro, welche die bislang größte in der Firmengeschichte des Unternehmens darstellt. Mit ihrer Hilfe hat das Unternehmen seine Fertigung nun optimiert und von Grund auf neu gestaltet.

„Das neue BAZ – so unsere Einschätzung bei Niveau – ist derzeit eine der innovativsten Anlagen in Deutschland, wenn nicht gar Europa. Durch die vollautomatische Bearbeitung der Kanteln und eine Kapazität von etwas über zwei Teilen pro Minute erhöht es die Effizienz in der Fertigung erheblich. Das versetzt uns in die Lage, Elemente aus Holz und Holz/Aluminium mit einer reduzierten Bearbeitungszeit zu fertigen. Davon profitieren unsere Kunden durch verkürzte Lieferzeiten. Zusätzlich bietet uns die Optimierung unserer Prozesse enorme Mehrwerte in puncto Produktqualität und Mitarbeiterzufriedenheit“, schildert Heep.

Auf individuelle Anforderungen ausgelegt

Entwickelt wurde die neue Anlage in enger Zusammenarbeit mit Working Process, einem italienischen Maschinenbauspezialisten, der über umfangreiche Expertise rund um die Komplettbearbeitung von Holzfenstern und -türen verfügt. Großen Wert legt Working Process darauf, Anlagen exakt auf individuelle Kundenanforderungen zuzuschneiden. „Planung und Umsetzung wurden zudem von einem Projekt- und Anlagenplaner begleitet. In intensiven gemeinsamen Überlegungen konnte so ein maßgeschneidertes Konzept entstehen, das unser Unternehmen zukunftsorientiert aufstellt und unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärkt“, blickt Heep zurück.

Zeit- und Kostenvorteile

Von den technischen Highlights des 880 Quadratmeter großen neuen BAZ, das durch ein neues Holzlager mit Traversenkran ergänzt wird, ist Heep begeistert. Ganz besonders gilt das für die sogenannte „Bancalata“, die automatische Sortierung und gemeinsame Bearbeitung von Teilen mit gleichen Profilen innerhalb der Anlage, um Bearbeitungszeit und Werkzeugwechsel zu reduzieren.

Neben massiven Zeit- und Kostenvorteilen sorgt ein 140 Meter langer Bearbeitungsprozess für weitere Zugewinne in der Produktqualität. Optimiert wurde unter anderem der Verleimungsprozess, der vollautomatisiert erfolgt und perfekten Halt ohne zeitintensive Nacharbeiten durch austretenden Leim gewährleistet. Auch die Mitarbeitenden profitieren: Deutlich verbesserte Rahmenbedingungen bieten beispielsweise die Aufnahme der Kanteln mithilfe von Saugsystemen und die automatisierte Erledigung ehemaliger Handarbeiten, wie dem Schleifen der Kanteln.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Sommer-Ausgabe von bauelemente bau. Diese wird am 26. Juni erscheinen.

Auf die Homepage von Niveau geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. September 2023

Neues BAZ bei Baltic Fenster

Eine höhere Ausbringung, kurze Lieferzeiten, Qualität, Flexibilität, optimierte Produktionsprozesse und zufriedene Mitarbeiter. Diesen Wertezuwachs verbucht die zur EGE-Gruppe gehörende Baltic Fenster GmbH nachdem sie ein neues …

26. Februar 2025

Effiziente Fensterfertigung durch CNC-Technologie

Mitte Februar lud das im vergangenen Jahr neu gegründete Kooperationsnetzwerk „Kooperation Fenster & Türen fürs Handwerk“ (KFTH) zu den Praxistagen Fenster & Türen bei Homag in Schopfloch ein. Ziel der Veranstaltung war es, …

17. Oktober 2023

Neue Schweiß-Technologie beim elumatec-Kundenevent „insight 2023“

Die elumatec AG vermeldet einen Rekordbesuch in ihrem Infocenter: Beim Kundenevent „insight 2023“ informierten sich vom 25. bis zum 29. September über 400 Gäste aus 25 Ländern aus erster Hand über Maschinen, Software und …

zur Übersicht


Newsletter