29. September 2025

Roto richtet Produktionssystem neu aus

„Ropex“ steht für den Weg zu exzellenten Prozessen entlang der Kriterien Qualität, Zeit, Nachhaltigkeit und Kosten. Foto: Roto Fenster- und Türtechnologie

Mit der Einführung der Road to Operational Excellence (Ropex) schlägt die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) ein neues Kapitel in der Weiterentwicklung ihrer Produktionsstrategie auf. Das bisherige Roto-Produktionssystem wurde unter dem Namen „Ropex“ neu ausgerichtet.

Ziel ist es, Operational Excellence zu erreichen – durch schlanke Prozesse, kontinuierliche Verbesserung und ein gemeinsames Werteverständnis über alle 18 Produktionswerke der Roto FTT hinweg. Dr. Stefan Thiemermann, Director Global Operations der Roto FTT, erklärt: „Ropex ist ein Produktionssystem, das unsere strategischen Ziele mit Operational Excellence verbindet; und zwar weltweit einheitlich, aber lokal anpassbar.“

Veränderung zum Besseren

Ein zentrales Element ist der Kaizen-Gedanke, die kontinuierliche Verbesserung in kleinen, aber wirkungsvollen Schritten. Verbesserungsroutinen analysieren systematisch Probleme, testen Lösungen und standardisieren erfolgreiche Maßnahmen. Stephan Strohbücker, Leiter Produktionsmanagement und Technologie der Roto FTT, ergänzt: „Unser Ziel ist es, die Kaizen-Geschwindigkeit zu erhöhen, also Verbesserungen schneller umzusetzen und messbare Effekte zu erzielen.“

Struktur für dauerhafte Verbesserung

Das Produktionssystem vereint aufeinander abgestimmte Prinzipien, Methoden und Werkzeuge, die gemeinsam das Fundament für eine exzellente Wertschöpfungskette bilden. Entscheidend für die Operational Excellence sind die Kriterien Qualität, Kosten, Zeit und Nachhaltigkeit.

Die vier tragenden Säulen des Systems sind die Prinzipien Null Fehler, Wertstrom, Agilität und Klarheit. Sie werden durch Methoden wie Shopfloor-Management mit Führung vor Ort, Arbeitsplatzgestaltung, Wertstromdesign, visuelles Management und viele weitere ergänzt. Die Basis bilden Mindset und Führung sowie der kontinuierliche Verbesserungsprozess Kaizen.

Global gedacht, lokal gemacht

Das globale System Ropex wird in allen 18 Produktionswerken der Roto FTT angewendet, angepasst an lokale Gegebenheiten, aber mit einem gemeinsamen Verständnis und Ziel. Die Initiative wurde 2024 ins Leben gerufen und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Zum interdisziplinären Projektteam gehören Werk-Leiter, regionale Werk-Experten und globale Prozessverantwortliche am Unternehmens-Headquarter in Leinfelden-Echterdingen.

Mehr zur Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH gibt’s über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. November 2025

Clevere Bauraumnutzung im Fensterfalz

Jedes Fenster ist vom Prinzip her ein Unikat. Breite, Höhe und Beschlagausstattung variieren. Beschlagfreie Räume für Zusatzartikel wie Fensterfalzlüfter werden rar. Zum einen liegt das an dem steigenden Platzbedarf in puncto …

27. März 2025

Neuer Digital-Beschlag für Außentüren von SimonsVoss

SimonsVoss präsentiert mit dem SmartHandle AX Advanced einen neuen digitalen High-Tech-Beschlag, optimiert für den Einsatz an Außentüren. Der Hersteller von digitalen Schließtechniken aus Unterföhring erweitert damit sein …

19. November 2024

Das „Suppliers Team“ geht an den Start

In der dynamischen Welt der Baubeschläge hat sich ein neues Netzwerk etabliert, das den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Herstellern fördern soll: das Suppliers Team „FitForFuture“, kurz STF. Die Idee hinter diesem Ansatz entstand …

zur Übersicht


Newsletter