15. August 2025

Sobinco baut Stammsitz in Zulte aus

Für die Zukunft gerüstet

Die Produktions- und Verwaltungsfläche am neuen Sobinco Campus wurde von 29.000 auf 52.000 Quadratmeter erweitert. Foto: Sobinco

Sobinco ist ein familiengeführtes belgisches Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung, das sich konsequent auf Systemhäuser und den Metallbau fokussiert. Die Eigentümerfamilie Van Parys hat ein finanziell gesundes und hochtechnologisches Umfeld geschaffen, in dem sich die Fachleute von Sobinco voll auf ihre Stärken konzentrieren können. Mit insgesamt mehr als 550 engagierten Mitarbeitenden am Stammsitz in Zulte (Belgien) und dem Schwesterunternehmen STA in Maia (Portugal) verfügt Sobinco über umfassende Produktionskapazitäten.

Durch die aktuelle Expansion mit dem neuen Campus in Zulte hat sich die Produktions- und Verwaltungsfläche des Unternehmens von 29.000 auf 52.000 Quadratmeter nahezu verdoppelt. Auf dieser erweiterten Fläche realisiert Sobinco sämtliche Produktionsschritte inhouse – von der Produktentwicklung über den Zinkdruckguss und Kunststoffspritzguss bis hin zur Oberflächenveredelung, Montage und Logistik. Diese Fertigungstiefe gewährleistet nicht nur eine gleichbleibend hohe Produktqualität, sondern auch schnelle Lieferzeiten und eine große Flexibilität bei der Umsetzung individueller Kundenwünsche.

Dabei bietet Sobinco auch maßgeschneiderte Private-Label-Lösungen an, mit denen Systemhäuser ihre eigenen Markenprodukte fertigen lassen können. Dieses Angebot ermöglicht es Kunden, ihr Produktportfolio individuell zu gestalten und sich am Markt stärker zu positionieren, ohne selbst in aufwändige Produktionsprozesse investieren zu müssen.

Zeichen für Nachhaltigkeit

Der neue Sobinco Campus am Stammsitz in Zulte ist ein weiterer Meilenstein. Produktion, Verwaltung, Forschung, Kundenservice und Showroom sind dort unter einem Dach vereint, was effiziente Abläufe und kurze Wege ermöglicht. Zugleich setzt der Campus klare Zeichen für Nachhaltigkeit: Mehr als 3.400 Photovoltaik-Module erzeugen über 1.500 kWp Strom, ergänzt durch moderne Wärmepumpen, energiesparende LED-Beleuchtung und ein intelligentes Regenwassermanagement. Der Energieverbrauch konnte seit der Inbetriebnahme um über 26 Prozent gesenkt werden.

Diese nachhaltigen Maßnahmen spiegeln sich auch in den Produkten wider, die ressourcenschonend, langlebig und wartungsarm gefertigt sind. Umweltzertifikate wie die Environmental Product Declaration (EPD) bieten zudem transparente Informationen über den ökologischen Fußabdruck.

Mehr zum Unternehmen erfahren Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. Mai 2024

Salamander Gruppe: Werkseröffnung bei der ttp Papenburg

Am 7. Mai hat ttp Papenburg, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Salamander Gruppe, ihr neues 14.000 Quadratmeter großes Werk mit Verwaltung und Produktionshalle in der gleichnamigen Stadt feierlich eingeweiht. Das Unternehmen fertigt individuelle …

18. Dezember 2024

85 Jahre Roto-Ausbildung in Leinfelden-Echterdingen

Die Stärken eines Unternehmens liegen in den Stärken seiner Mitarbeitenden. Das weiß man auch bei der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH sehr genau. Um dauerhaft zukunftsfitte Talente in den eigenen Reihen begrüßen zu …

23. Mai 2025

Sobinco startet Vermarktung des Stretto Türbands

Moderne Architektur stellt hohe Anforderungen an Bauelemente: Sie sollen nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Besonders bei Türen und Fenstern spielt die Balance zwischen schlanker Gestaltung und technischer …

zur Übersicht

Newsletter