5. September 2018

Veka AG trauert um ihren Firmengründer

Unternehmer, Pionier und Familienmensch: Mit Heinrich Laumann verliert die Fensterbranche eine große Persönlichkeit. Foto: Veka.

Heinrich Laumann, Gründer der Veka AG, ist am 3. September im Alter von 89 Jahren verstorben. Am Ende eines langen und erfüllten Lebens ist er friedlich im Kreise seiner Familie entschlafen. Mit ihm verliert die Fensterbranche einen ihrer profiliertesten Unternehmer der letzten 50 Jahre.

Als Heinrich Laumann 1969, damals 40jährig, mit der Firma Vekaplast in Sendenhorst startete, konnte niemand vorhersehen, dass sich das Unternehmen in nur 50 Jahren zu einem der bedeutendsten und weltweit führenden Anbieter für Kunststoffprofilsysteme für Fenster, Türen und Rollladen sowie für Kunststoffplatten entwickeln würde.

Visionär, mutig und leidenschaftlich hat er das Unternehmen aufgebaut und gemeinsam mit seinen Mitarbeitern über die Jahre zu außerordentlichem nationalen und internationalen Erfolg und Wachstum geführt. Zeit seines Lebens wurde er für sein großes Verantwortungsbewusstsein, seine unternehmerische Weitsicht und sein feines Gespür für das Machbare geschätzt. Seine freundliche und stets bodenständige Art, mit Menschen umzugehen, erfolgreich zu handeln und gleichzeitig das große Ganze im Blick zu behalten, haben ihn zu einer herausragenden Unternehmerpersönlichkeit gemacht.

Heinrich Laumann konnte Menschen motivieren und für seine Ideen gewinnen. Mit umsichtigen Entscheidungen und Innovationen hat er dabei eine ganze Branche geprägt. Der Bau eines eigenen Werkes für das Recycling von Kunststofffenstern ist nur ein Beleg dafür. Diese bereits 1993 begonnene Pionierarbeit ist auch heute noch der Schlüssel zu einem nachhaltigen Umgang mit dem Produkt Kunststofffenster.

Entwicklung des Kunststoff-Fensters positiv beeinflusst

Heinrich Laumann hat sein Handeln stets an höchster Qualität orientiert und damit die Entwicklung des Kunststofffensters in Deutschland positiv beeinflusst. Seiner Weitsicht und seiner Beharrlichkeit verdanken heute weltweit über 5.600 Mitarbeiter an 38 Standorten einen sicheren Arbeitsplatz.

Die hohe soziale Verantwortung, ein wichtiger Antrieb in der unternehmerischen Tätigkeit von Heinrich Laumann, zeigt sich auch in seinem Engagement für karitative Zwecke. 2008 gründete er zusammen mit seiner Frau die „Heinrich und Rita Laumann Stiftung", die sich für alte und kranke Menschen einsetzt.

Heinrich Laumann ist Ehrenbürger der Stadt Sendenhorst und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, das ihm für die großen Verdienste um den Auf- und Ausbau seines Unternehmens sowie um die Stadt Sendenhorst und für das unternehmerische und persönliche Engagement für Mensch und Natur verliehen wurde.

Im Namen der Familie sagt Andreas Hartleif, Vorstandvorsitzender und Schwiegersohn von Heinrich Laumann: „Mit Dankbarkeit und Wehmut nehmen wir Abschied von einem großartigen Menschen und einer herausragenden Persönlichkeit mit einer bemerkenswerten Lebensleistung. Wir werden sein Lebenswerk mit dem gebührenden Respekt und ganz in seinem Sinne weiterführen."

Über diesen Link gelangen Sie zum Nachruf auf der Homepage von Veka.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. September 2023

Nice ernennt neuen Geschäftsleiter Sun Shading Solutions

Nice hat Davide Campagnari zum neuen Leiter der Geschäftseinheit Sun Shading Solutions, zum Vorstandsmitglied von Nice und Geschäftsführer der elero GmbH aus Schlierbach ernannt. Mit seiner Expertise soll er das Unternehmen auf dem Weg zu den …

4. April 2024

EPPA begrüßt Elena Vyboldina als neue Geschäftsführerin

EPPA, der Europäische Verband der Hersteller von Kunststoff-Fenstersystemen, freut sich, die Ernennung von Elena Vyboldina zur neuen Geschäftsführerin mit Wirkung vom 1. April 2024 bekannt zu geben.

Als Juristin und …

5. Juni 2024

Elmar Rastner kehrt zu Swisspacer zurück

Zum 1. Juni 2024 hat Elmar Rastner die neu geschaffene Position des Head of Key Account Management für Europa bei Swisspacer übernommen. Er verantwortet künftig den strategischen Aufbau der Kundenbetreuung im europäischen Raum. Diese neue …

zur Übersicht

Newsletter