15. Oktober 2018

Führungswechsel in vollem Gang

Bernhard Helbing mit seinem Abschiedsgeschenk auf dem Kopf. Mit auf dem Bild: v.r: Ulrich Sieberath, Jochen Peichl und Manfred Stoff. Foto: bb.

Die diesjährigen Rosenheimer Fenstertage standen im Zeichen wichtiger personeller Veränderungen in der Leitung des Institutes. Der langjährige Institutsleiter Prof. Ulrich Sieberath wird im Laufe des Jahres 2020 die Leitung abgeben. Sein Nachfolger, Prof. Jörn Peter Lass wird ab Oktober 2019 zunächst als stellvertretender Institutsleiter tätig werden, um dann in 2020 die Leitung zu übernehmen. Sieberath wird dann dem Institut für zwei Jahre beratend zur Seite stehen. Neu gewählt wurde auch der Vorstand des Institutes. Nachdem sich der bisherige Vorstandsvorsitzende Bernhard Helbing, Geschäftsführer der TMP Fenster + Türen GmbH, für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, wurde aus dem Kreis der neuen Vorstandsmitglieder Oskar Anders zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.

Die neue Generation

Lass ist seit dem 1. Oktober 2014 als Experte für Fenster, Haustüren, Fassaden und Lichtdächer als Professor im Studiengang „Technik der Gebäudehülle" an der Technischen Hochschule Rosenheim beschäftigt. Zuvor war Lass 14 Jahre als Prüfstellenleiter sowie Geschäftsbereichsleiter für Fenster, Haustüren und Fassaden am ift Rosenheim tätig.

Oskar Anders, Geschäftsführer des zur Hilzinger-Gruppe gehörenden Metallbau-Unternehmens Anders Metallbau GmbH, war zuvor schon seit 2013 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Institutes. 2016 wurde Anders zudem als neuer Vorsitzender der Gütegemeinschaft Fenster, Haustüren und Fassaden e.V. gewählt.

Internationale Besucherstruktur

Mit Teilnehmern aus 21 Ländern, darunter Besucher aus den USA, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten, haben die Rosenheimer Fenstertage offensichtlich international eine hohe Anziehungskraft. Was nicht darüber hinweg zu täuschen vermag, dass im Vergleich zum Vorjahr knapp hundert Teilnehmer weniger den Weg nach Rosenheim gefunden haben. Wie in den Jahren zuvor wurde in vielen Gesprächen wieder einmal die geringe Anzahl von Fensterbauern unter den Teilnehmern beklagt. Tatsächlich waren nur 32 Fensterbau-Unternehmen in Rosenheim vertreten.

Den kompletten Bericht zu den 46. Rosenheimer Fenstertagen lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 8. November erscheinen wird.

Auf die Homepage des gastgebenden Institutes gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. April 2024

Andreas Krogull verstärkt Grad Export

Andreas Krogull, der Branche bekannt als langjähriger Geschäftsführer von dpi Türfüllungen, ergänzt nun das Team des kroatischen Türfüllungsherstellers Grad Export um CEO Mario Simic als einziger deutscher …

15. November 2024

Neuer Vertriebsleiter bei RBB Aluminium

Zum 1. Februar 2025 übernimmt Patrick Port die Vertriebsleitung bei der RBB Aluminium AG. Mit der Verpflichtung schlägt das Aluminium verarbeitende Unternehmen ein neues Kapitel auf und ist sich sicher, die vertriebstechnischen und auch …

10. Januar 2024

Neuer Generalsekretär beim europäischen Holzhandelsverband

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der ETTF (European Timber Trade Federation) am 13. Oktober 2023 in Wien wurde Nils Olaf Petersen einstimmig zum neuen Generalsekretär der ETTF gewählt. Er trat die Position nun zum 1. Januar 2024 …

zur Übersicht

Newsletter