5. Dezember 2018

Frank Lange folgt auf Ulrich Tschorn

Frank Lange, ab 1. März 2019 neuer Geschäftsführer des VFF sowie der Gütegemeinschaft. Foto: bb.

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 4. Dezember in Frankfurt am Main gaben der Verband Fenster + Fassade (VFF) sowie die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.V. den neuen Geschäftsführer der Fensterverbände bekannt. Frank Lange folgt mit Wirkung zum 1. März 2019 auf den noch aktuellen Geschäftsführer Ulrich Tschorn. Lange wird ab diesem Zeitpunkt den Verband zusammen mit Frank Koos führen.

Das Anforderungsprofil bei der Findung des neuen Geschäftsführers erläutert VFF-Präsident Detlef Timm: „Uns war wichtig, einen Kandidaten mit fundierter Branchenkenntnis und dynamischem Auftreten zu finden, der sich den Veränderungen, die in den nächsten Jahren auf die Branche zukommt, stellt und sich derer bewusst ist. Gleichzeitig wollten wir nicht bei anderen Verbänden oder bei den Unternehmen der Branche plündern", beschreibt Timm die Aufgabe, welcher sich er selbst, Tschorn sowie Oskar Anders, Vorsitzender der Gütegemeinschaft, stellten. Die Entscheidung für Lange ist von den Leitungsgremien der Fensterverbände einstimmig beschlossen worden.

In der Branche kein Unbekannter

Lange (50) war für die Fachabteilung Holz/Metall über viele Jahre im Präsidium des VFF tätig und wirkte dort auch in diversen Arbeitsgruppen mit. Von 1989 bis 1994 studierte er an der Technischen Universität Braunschweig Bauingenieurwesen mit dem Abschluss Diplom-Wirtschaftsingenieur. Im Anschluss an diese Zeit stieg er im elterlichen Betrieb Lanco Lange Fenster- und Fassadenbau GmbH in Göttingen ein. „Dort habe ich viel von und aus der Fenster- und Fassadenbranche mitbekommen, die mich damals schon fasziniert hat", erinnert sich Lange. Da eine Nachfolgeregelung aus verschiedenen Gründen nicht möglich war, entschloss er sich, selbstständig zu werden und als geschäftsführender Gesellschafter die Projekt- und Beratungsgesellschaft Frami GmbH in Göttingen zu gründen. Nach deren Verkauf war Lange schließlich ab 2015 Prokurist und gesamtverantwortlich für die Niederlassung Leinefelde der Seufert Niklaus GmbH.

Tschorn übernimmt beratende Tätigkeit

Bis zur Übergabe des Staffelstabs am 1. März 2019 wird Tschorn die Einarbeitung von Lange übernehmen und danach den Verbänden bis zum 30. April mit voller Stelle erhalten bleiben. „Ich war mehr als 13 Jahre lang Geschäftsführer im Verband und habe insgesamt 17 Jahre eine Wochenendehe geführt. Am 1. Mai werde ich das volle Rentenalter erreichen und mich ab diesem Zeitpunkt mehr um das Familiäre kümmern", begründet Tschorn seine Entscheidung.

„Ich bedanke mich ausdrücklich für das Vertrauen der Mitglieder und der Mitarbeiter in der Geschäftsstelle sowie den vielen Ehrenamtlichen in den verschiedenen Arbeitskreisen", so Tschorn, der dem Verband ab dem 1. Mai jedoch weiterhin mit 25 Prozent seiner bisherigen Stelle treu bleiben wird. Zunächst stünden Aufgaben wie beispielsweise die Einführung einer neuen CRM-Datenbank an. Auch eine Mitarbeit im Arbeitskreis Marketing könne er sich gut vorstellen. „Auf jeden Fall wird er dem Verband beratend zur Seite stehen", sagt Timm.

„Gegenseitiges Vertrauen das Wichtigste"

Sowohl Lange, Koos, Timm und Anders gehen zuversichtlich und mit gegenseitigem Vertrauen in die Zukunft. „Für mich ist die Situation nichts Neues", so Koos mit einem Lächeln und fügt an: „Ich bin seit mittlerweile 25 Jahren im Verband. Wir haben es in dieser Zeit immer geschafft, ein gut funktionierendes Team auf die Beine zu stellen. Darüber hinaus kennen Frank Lange und ich uns seit seiner Tätigkeit beim VFF."

Anders sieht dies ähnlich: „Frank Lange wird eine sehr gute Einarbeitung bekommen. Darüber hinaus ist er seit 25 Jahren Kenner der Branche. Auch ich kenne ihn schon länger, so dass ich keinen Grund habe, an einer reibungslosen Zusammenarbeit zu zweifeln."

„Das Wichtigste ist das gegenseitige kontinuierliche Vertrauen und die Unterstützung. Ebenso aber auch die Ausrichtung an die Öffentlichkeit", gibt Tschorn seinem Nachfolger auf den Weg. Dieser äußerte sich abschließend: „Die Gespräche mit dem Verband waren allesamt positiv und konstruktiv. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, welche ich mit Freude und Respekt angehen werde. Es lohnt sich, die bisherige hervorragende Arbeit des Verbandes fortzuführen und diesen damit zu unterstützen. Wir müssen zusammen ein noch positiveres Image für das Produkt Fenster kreieren. Darüber hinaus möchte ich noch mehr Leute dazu bewegen, zu unseren Veranstaltungen zu kommen", schließt Lange.

Auf die Homepage des VFF gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Oktober 2023

Wechsel in der Geschäftsführung bei Teckentrup

Ein bedeutendes Kapitel in der Erfolgsgeschichte von Teckentrup Door Solutions geht zu Ende: Nach 25 Jahren an der Unternehmensspitze wechselt Kai Teckentrup, der das Familienunternehmen maßgeblich geprägt hat, aus der Geschäftsführung in den …

12. Oktober 2023

Neue Marketing-Spitze bei der Velux Gruppe

Ab dem 1. Dezember 2023 übernimmt Aliëtte van de Wal - van Dijk die Position der Executive Vice President für den Bereich Global Marketing bei der Velux Gruppe. Damit tritt sie auch dem Executive Group Management von Velux bei.

Van …

4. September 2023

Gutmann strukturiert Vertrieb neu

In unserer Februar-Ausgabe haben wir ausführlich über das Vorhaben der Gutmann Bausysteme GmbH berichtet, den Vertrieb des Unternehmens aus Weißenburg neu zu strukturieren. Nun hat der Aluminium-Spezialist seinen Worten Taten folgen lassen. Noch …

zur Übersicht


Newsletter