23. März 2020

PfB Stephanskirchen wächst weiter

Günther Borrmann verstärkt seit vier Monaten das Team des PfB Rosenheim. Foto: PfB

Das Prüfzentrum für Bauelemente, PfB, in Stephanskirchen bei Rosenheim erweitert den Umfang seiner Dienstleistungen und damit das dafür nötige Personal. Die Kompetenz im Bereich der Prüfung und Zertifizierung wurde mit einem neuen Mitarbeiters mit langjähriger Erfahrung im Bereich Einbruchhemmung und der Prüfung kraftbetätigter Tore, sowie deren Leistungseigenschaften hinsichtlich der Luftdurchlässigkeit, des Widerstands gegen Schlagregen und der Windlast, erweitert.

Günter Borrmann betreut seit vier Monaten am PfB die Sparte der kraftbetätigten Bauelemente, mit den Schwerpunkten, kraftbetätigte Tore und Automatiktüren. Zu dem Umfang des Angebotes gehören die Ersttypprüfung (ITT) für das sichere Öffnen und die Nutzungssicherheit / Betriebskräfte von kraftbetätigten Türen und Tore. Die Prüfungen können sowohl im Prüfzentrum für Bauelemente, als auch bei den Kunden vor Ort erfolgen. Hierbei können die Prüftermine durchaus mit Prüfungen zu „Luft, Wasser, Wind" oder Einbruchhemmung kombiniert werden.

Wie vom PfB gewohnt, ist auch die neue Sparte der kraftbetätigten Bauelemente nach DIN EN 17025 akkreditiert. Dadurch werden Prüf- und Klassifizierungsberichte, sowie gutachtliche Stellungnahmen von allen bekannten Zertifizierungsstellen im deutschsprachigen Raum anerkannt.

Umfassende Leistung

Neben der Prüfung, bietet das PfB den Kunden im Rahmen verschiedener Zertifizierungsprogramme (nach DIN EN 17065 akkreditiert) der Zertifizierungsstelle PfBcert, die Überwachung der „werkseigenen Produktionskontrolle" und die Zertifizierung Ihrer Bauprodukte hinsichtlich diverser Leistungseigenschaften an. Das Angebot umfasst neben den üblichen Programmen für Fenster und Türen auch Zertifizierungsprogramme wie: Einbruchhemmung, Fähigkeit zur Freigabe, Absturzsicherung, Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore, um einige zu nennen.

Mit Hilfe des Kooperationspartners DMT für den Bereich Rauch- und Brandschutz, ist das PfB in der Lage, alles aus einer Hand anbieten zu können.

Auf die Homepage des PfB gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Juni 2024

Vorstand der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge gewählt

Die Wahl des Vorstandes hat auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e.V. am 10. Juni 2024 turnusgemäß stattgefunden. Der Vorstand ist auf sieben Mitglieder gewachsen. Dr. Frank …

10. Januar 2024

Neuer Generalsekretär beim europäischen Holzhandelsverband

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der ETTF (European Timber Trade Federation) am 13. Oktober 2023 in Wien wurde Nils Olaf Petersen einstimmig zum neuen Generalsekretär der ETTF gewählt. Er trat die Position nun zum 1. Januar 2024 …

10. April 2025

Neuer Marketingleiter bei weinor

Tobias Schmidt ist neuer Leiter Marketing bei weinor. Er hatte das Kölner Unternehmen bereits seit Dezember vergangenen Jahres als externer Berater bei der Transformation der Marketingfunktion im aktuellen Strategieprozess …

zur Übersicht


Newsletter