5. Mai 2017

bb-Marktübersicht: Aluminium-, Stahl- und Edelstahl-Systemkonstruktionen

Die Antwort auf die Frage: ?Was gibt?s Neues??

Foto: Kawneer.

Die BAU als die wichtigste Präsentationsplattform für Neuheiten bei den wärmegedämmten Aluminium-, Stahl- und Edelstahl-Systemkonstruktionen liegt erst kurze Zeit zurück. Was leisten die neuen Brandschutz- und Schiebe-Plattformen? Welche Märkte kann sich der Metallbauer damit erschließen? Was bietet sich an neuen Möglichkeiten der Gestaltung mit den besonders schlanken Fenster- und Fassadenkonstruktionen? Die Antwort darauf liefert die aktualisierte Marktübersicht der Systemkonstruktionen aus Aluminium, Stahl und Edelstahl.

Unter Sicherheit wird im Augenblick auf Grund der hohen Einbruchszahlen in erster Linie die Einbruchhemmung verstanden. Zur BAU wurden aber auch eine ganze Reihe neuer Brand- und Rauchschutzlösungen, Lösungen für Flucht- und Paniktüren, etc. präsentiert und damit klar gemacht, dass Sicherheit durchaus auch andere Facetten hat.

Hueck hat sein modulares Brandschutzsystem Lava für Festverglasungen und Türen bis zur Feuerwiderstandsklasse 90 Minuten bauaufsichtlich zugelassen. Dennoch konnte die einheitliche Optik gewahrt werden. Neu ist zudem auch die CE-geprüfte Brandschutzfassade Trigon 50 FP30 von Hueck.

Mehr Tempo in der Verarbeitung

Was sich die Entwickler darüber hinaus haben einfallen lassen, damit diese und andere Konstruktionen möglichst einfach und rationell verarbeitet werden können, auch das beleuchten wir auf den folgenden Seiten der Marktübersicht. Realisiert wurde das zum einen durch ein hohes Maß an Systemkompatibilität und Lösungen für eine schnellere Bearbeitung. Der vor allem von Architekten geschätzte Nebeneffekt ist zudem die einheitliche optische Anmutung.

Raico hat mit Therm+ FS-I ein neues Stahlfassadensystem entwickelt, das sich durch eine einfache und schnelle Verarbeitung auszeichnet. Die Pressleiste der Glasfassade kann direkt mit der Stahlunterkonstruktion verbunden werden - ohne vorher schweißen zu müssen. Dies wird durch einen integrierten Schraubkanal im Profilrohr möglich. Auch von Stabalux wird eine ähnliche Konstruktion angeboten.

Fürs ganz große Raster

Das Schweizer Unternehmen Forster kann mit forster thermfix vario ein Stahlsystem mit schlanken Ansichtsbreiten von 45 mm und dennoch guten statischen Eigenschaften bieten, die große Fassadenraster möglich machen. Neben den üblichen Anwendungen wie Brandschutz, Einbruchhemmung und Durchschusshemmung glänzt die neue Variante forster thermfix vario Hi durch einen rekordverdächtigen Uf-Wert von 0.49 W/m²K.

Dass außergewöhnlich große Spannweiten auch mit Aluminium-Konstruktionen möglich sind, hat heroal in München mit heroal PS - dem Riegel-Spann-System gezeigt. Eine im Profil integrierte Spannvorrichtung sorgt dafür, dass bei 50 mm Ansichtsbreite weitaus höhere Glaslasten sicher abgetragen werden können. Die sonst üblichen Stahlversta?rkungen oder höheren Ansichtsbreiten sind also nicht nötig.

Schieben als die weltweit häufigste Öffnungsart gewinnt auch in den klassischen Dreh-Kipp-Märkten wie Deutschland weiter an Bedeutung. Wenn es darum geht, die von den Bauherren gewünschten Übergrößen umzusetzen, ist Aluminium das Material der Wahl.

Neue Möglichkeiten der Gestaltung

Mit der Wictec 50 evo - Collection eröffnet Wicona Architekten ganz neue Möglichkeiten der Fassadengestaltung. Hierfür bietet das Unternehmen sein bewährtes Fassadensystem in sechs verschiedenen Profilformen. Darüber hinaus können innen und außen LED-Bänder in die Profile integriert werden, um spezielle Lichteffekte zu erzeugen. Weitere Designvarianten ergeben sich durch den wahlweisen Einsatz semi-transparenter Abdeckungen oder beschichtbarer Inletts.

Kostenloser Download

Die Tabelle mit den technischen Daten der Aluminium-, Stahl- und Edelstahl-Systemkonstruktionen der beteiligten Hersteller bieten wir Ihnen bei einem Klick auf den obigen Link als pdf-Datei zum kostenlosen Download an.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. März 2025

„Was an CO2-Emissionen vermieden werden kann, muss nicht kompensiert werden“

Den Besuch des Messestandes von Alukon auf der Bau 2025 in München haben wir genutzt, um auch ein Gespräch mit Geschäftsführer Klaus Braun zu führen. Mit ihm sprachen wir unter anderem über die Markenkampagne „Gemeinsam on a …

23. April 2024

Netzwerk Fenstertage feiern Premiere im Nordwesten

Vom 4. bis 5. September 2024 lädt das Netzwerk Frey alle Partner und Interessenten zu den 5. Netzwerk Fenstertagen ins Solarlux-Forum innerhalb des imposanten Solarlux Campus in Melle ein. Die Branchenveranstaltung findet erstmals in der nordwestlichen …

25. Oktober 2024

glasstec 2024 kann die hohen Erwartungen erfüllen

Vier Tage lang war Düsseldorf das Zentrum der globalen Glasbranche. Vom 22. bis 25. Oktober 2024 konnte die glasstec, die internationale Messe für Glasproduktion, Glasverarbeitung und Glasprodukte, erneut Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt …

zur Übersicht

Newsletter