15. Januar 2018

Rehau präsentiert ?Alarmfenster"

Ralf Bauer erläutert die Funktion des im Fensterrahmen integrierten Alarmsensors. Foto: bb.

Einen Einbruch vereiteln, noch bevor der Einbrecher überhaupt Hand anlegt oder der eingesetzte Kuhfuß Schäden am Fensterrahmen anrichtet? Möglich wird dies mit dem von Rehau entwickelten Alarmmodul zur Integration im Fensterrahmen. Weitere Neuheiten zur Fensterbau Frontale werden sein: Die neue Generation des faserverstärkten Fenstersystems Geneo soll noch größere Fensterelemente ohne und mit dem Einsatz von Stahlverstärkungen möglich machen. Die Chance eines lukrativen Geschäftes bietet das fränkische Systemhaus mit der Möglichkeit der farblichen Auffrischung von neuen oder bereits eingebauten Fenstern auf der Innenseite.

Alarm bereits vor Einbruchversuch

Die sonst im Markt angebotenen Sensoren zur Fensterüberwachung, Alarmspinnen in der Verglasungen oder Alarmanlagen schlagen erst dann an, wenn das Fenster aufgehebelt, die Scheibe schon eingeschlagen ist oder der unerwünschte Gast bereits im Haus oder der Wohnung steht. Der von Rehau entwickelte Alarmsensor wird außen am oberen Querstück des Fensterrahmens positioniert. Er erfasst Bewegungen im Brüstungsbereich. Sollte diese der Fall sein, blinkt eine rote LED, die dem potenziellen Einbrecher klar macht, dass er es mit einem zusätzlich geschützten Fenster zu tun hat. „Wenn nichts weiter passiert, hört die LED nach einer festgelegten Zeit wieder auf zu blinken. Denn wir wollen ja nicht, dass jede vorbeilaufende Katze einen Alarm auslöst", macht Ralf Bauer, Leiter Technical Projects bei Rehau deutlich.

Mehr zum neuen "Alarmfenster" von Rehau lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 8. Februar erscheinen wird.

Auf die Internetseite des Systemherstellers kommen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Februar 2024

WFSK bietet Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen

Der Wiener Fenster- und Sonnenschutz-Kongress setzt bei seiner fünften Ausgabe von 27. bis 28. Juni 2024 mit Vorträgen rund um Künstliche Intelligenz, Modulares Bauen und aktuellen Prognosen einen Fokus auf die Effizienz. Im Ambiente des …

14. August 2024

Schüco gründet neues ESG-Board

Schüco hat den Anspruch, mit seinen Produkten und Services Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Baubranche zu sein. Diese Haltung kommt unter anderem in der langjährigen Zusammenarbeit mit dem WWF und der Stiftung KlimaWirtschaft zum Ausdruck. Mit …

3. Juni 2024

Somfy startet Climate Kampagne für Fachbetriebe

Am 1. Juni 2024 fiel der Startschuss für die Climate Kampagne von Somfy, die Endverwender in der D/A/CH-Region gezielt über die Energieeinsparpotenziale automatisierter Sonnenschutzlösungen informiert. Im Mittelpunkt steht der Schutz von …

zur Übersicht


Newsletter