25. Juni 2018

Homag weiht Produktionshalle in Horb ein

Pekka Paasivaara (l.), Vorstandsvorsitzender der Homag Group AG, nimmt die Ausweichhalle für die Montage großer Anlagen in Betrieb. Foto: Homag.

Die Homag Group hat mit der Inbetriebnahme einer Halle in Horb die Produktionskapazität des Standorts Schopfloch erweitert. Die Halle mit einer Nutzfläche von rund 5.000 m² wurde innerhalb von knapp drei Monaten speziell für die Bedürfnisse von Homag umgebaut. Das Unternehmen nutzt die Halle zur Endmontage und Inbetriebnahme von großen Anlagen.

Dafür werden vormontierte Maschinenkomponenten aus Schopfloch angeliefert. Um die Durchlaufzeit zu minimieren, werden die Maschinen und Anlagen in einem parallelen Vorprozess bereits virtuell am Computer in Betrieb genommen. An dem sogenannten „digitalen Zwilling" werden die Funktion sowie die Schnittstellen zwischen den Maschinenkomponenten vor dem Bau der realen Maschine getestet. In der Halle arbeiten rund 30 Mitarbeiter projektbezogen und temporär.

„Insbesondere die Montage unserer großen Anlagen benötigt viel Platz", erklärt Dr. Michael Merz, Werk- und Standortleiter in Schopfloch. „Um unser Werk in Schopfloch zu entlasten, haben wir mit der Halle in Horb die perfekte Lösung gefunden. Die Maschinen und Anlagen können hier eingefahren und von den Kunden abgenommen werden."

Die technische Infrastruktur der zunächst für drei Jahre angemieteten Halle ist vergleichbar mit dem Werk in Schopfloch. Insgesamt befinden sich acht Kräne in der Halle, ein 100 Megabit Breitbandanschluss wird ab Juli zur Verfügung stehen.

Die Homepage von Homag steuern Sie über diesen Link an.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Mai 2025

IFN richtet sich neu aus

Nach der erfolgreichen Akquisition des litauischen Fenster- und Türenherstellers Roda UAB erfolgen nun weitere Optimierungen im Firmenportfolio des Internationalen Fensternetzwerks: Die Anteile an der oberösterreichischen GIG Holding GmbH werden …

2. August 2024

Grundlagenseminar geht in die nächste Runde

Nachdem die ersten Teilnehmenden die Fachausbildung „RAL qualifizierte*r Fachmonteur*in Fugenabdichtung – Fenster und Haustüren“ erfolgreich abgeschlossen haben, sind nun neue Termine verfügbar. Als autorisierter Ausbildungspartner der …

23. Juni 2025

Deceuninck präsentiert neuen Haustürflügel mit Glasfasertechnologie

Deceuninck erweitert das Profilsystem Elegant um eine neue Weiterentwicklung: Die Glasfasertechnologie ThermoFibra im Haustürflügel ThermoFibra Infinity ermöglicht nun den kompletten Verzicht auf eine Stahlarmierung. Dabei verfügt der …

zur Übersicht

Newsletter