15. Oktober 2018

sedak steigt bei Sunglass ein

Wollen den weltweiten Markt für außergewöhnliche Glas-Architektur gemeinsam entwickeln:

Giuseppe Bergamin, Geschäftsführer der Sunglass Industry s.r.l. und Bernhard Veh, Geschäftsführer der sedak GmbH & Co. KG. Foto: sedak.

sedak ist zum 10. Oktober beim Glasspezialisten Sunglass Industry s.r.l. (Villafranca, Norditalien) eingestiegen. Damit will der Technologieführer für großformatiges Glas seinen Kompetenzvorsprung weiter ausbauen.

Das italienische Unternehmen Sunglass Industry s.r.l., gegründet 1984, gilt mit seiner Kompetenz im Warmbiegen als einer der Marktführer für gebogenes Architekturglas. Mit diesen Gläsern entstanden herausragende Solitäre moderner Architektur wie die Elbphilharmonie in Hamburg und das Gebäude der Louis-Vuitton-Foundation in Paris.

„Ideale Ergänzung"

sedak ist Weltmarktführer für großformatige Gläser bis 3,51 x 20 Meter und Spezialist für das sogenannte Kaltbiegen oder auch Laminationsbiegen. „Diese Kompetenzen ergänzen sich ideal. Damit runden wir unser Produktportfolio ab und bauen unsere Spitzenstellung als Full-Supplier aus", freute sich sedak-Geschäftsführer Bernhard Veh bei der Vertragsunterzeichnung am 8. Oktober im sedak-Stammhaus. Sunglass profitiert von der Kooperation, da dem Unternehmen die Produktions-Vorstufen für übergroße Gläser jetzt in sedak-Qualität bereit stehen.

Auf die Internetseite von sedak geht es hier entlang.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Januar 2025

Swisspacer senkt CO2-Bilanz für die Warme Kante deutlich

Swisspacer hat seinen Warme Kante Abstandhalter noch nachhaltiger gemacht. Mit Strom aus erneuerbaren Energien und optimierten Produktionsprozessen liegt der CO2-Fußabdruck eines 16-Millimeter-Abstandhalters nun unter 0,15 kg CO2 eq pro laufenden Meter …

22. Februar 2024

digitalBau sendet positives Signal in die Branche

Nach 2020 und 2022 fand die digitalBau – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche – von 20. bis 22. Februar 2024 bereits zum dritten Mal in Köln statt. Dort präsentierten 277 Aussteller aus 16 Ländern Produkte aus den …

6. Dezember 2024

Durchweg positive Bilanz bei der Veka Feinstruktur

Mit Veka Feinstruktur hat Veka im April 2024 eine neue Dekorfolien-Linie auf den Markt gebracht, die durch ihre besondere Ästhetik auffällt: In der Fensterherstellung exklusiv für die Veka Gruppe verfügbar, ähnelt die Oberfläche …

zur Übersicht


Newsletter