17. Juli 2019

Sechs Lösungen für den zweiten Rettungsweg

Im Notfall ermöglicht SecuKit das manuelle Hochziehen des Rollladens per Gurt. Über diese simple Funktionsweise hat man auch in einer Paniksituation die volle Kontrolle. Grafik: Beck+Heun.

Architekten und Planer sind zunehmend in der Pflicht, Flucht- und Rettungswege sicherzustellen. Entsprechende technische Lösungen für Fenster und Türen müssen den Anforderungen der Brandschutzbeauftragten und genehmigenden Behörden genügen. Sind diese mit einer elektrisch betriebenen Beschattung ausgestattet, darf sie im Falle eines Brandes, bei Stromausfall oder in Paniksituationen nicht zum Hindernis werden. Es muss stets die Möglichkeit gegeben sein, ins Freie zu gelangen oder sich bei den Rettungskräften bemerkbar zu machen.

Beck+Heun erfüllt diese Anforderungen an Sonnenschutzprodukte in Rettungswegen - mit insgesamt sechs Lösungen für Rollladen- und Raffstoreantriebe. Zum Beispiel bietet der Rollladenkastenhersteller Motoren mit Zusatzhandkurbel oder einen den Motor ergänzenden Gurtantrieb an. Auch Notfallpanzer mit Sollbruchstelle sind erhältlich. Komplettiert wird das Angebot von akkugestützten Lösungen, einem Notstrom-Kit sowie einem Notraff-Set.

Gurtlösung „SecuKit"

SecuKit ist eine zusätzliche mechanische Bedienung durch einen Gurt, womit der tiefgefahrene Rollladen oder die ZIP-Anlage zum Beispiel bei Stromausfall, unabhängig von seiner Position, hochgefahren werden kann.

Zusatzhandkurbel

Die Zusatzhandkurbel für den Notbetrieb, umgangssprachlich auch Nothandkurbel genannt, bietet eine mechanische Alternative zum Öffnen eines elektrisch betriebenen Rollladens oder Raffstores.

Rollladenpanzer mit Sollbruchstelle

Der Kunststoff-Rollladenbehang enthält speziell bearbeitete Rollladenstäbe. Diese werden durch gezielten Druck von innen getrennt. Ein Hinweisschild zeigt den Druckpunkt an. Durch den entstandenen Spalt lässt sich der Behang nach außen entfernen und gibt somit die Fensteröffnung frei.

Akkuantrieb für den Notfall

Die akkugepufferte Lösung besteht aus einem 12 Volt-Gleichstromantrieb, einem Fluchtwegmodul und einem Akkupack. Das Modul überwacht die Akkuladung. Kommt es zum Stromausfall, bleibt der Antrieb über den Akku einsatzfähig. Das Modul und der Akku werden hinter dem Schalter in einer großen, doppelten Unterputz- oder Hohlwanddose verbaut.

Notstrom-Kit für Raffstoren

Das Notstrom-Kit für Raffstoren besteht aus einer unterbrechungsfreien Stromversorgung sowie einer Motor-Steuereinheit und führt eine ständige Funktionsprüfung durch. Im Notfall können hiermit bis zu drei Sonnenschutzbehänge mit 230 Volt-Antrieben bedient werden.

Notraff-Set für Raffstoren

Das unter Berücksichtigung der DIN 18650 speziell für Raffstoren konzipierte und vom TÜV zertifizierte Notraff-Set wird entweder manuell über einen Taster oder automatisch über die Brandmeldezentrale ausgelöst. Es zeichnet sich durch eine Öffnungsgeschwindigkeit von nur circa zwei Sekunden aus. Das Notraff-Set besteht aus einem Zusatzantrieb mit separater Zuleitung im Oberkasten des Raffstores sowie einer akkugestützten Steuerung. Um dauerhafte Sicherheit zu gewährleisten, prüft die intelligente Steuerung alle angeschlossenen Komponenten, wie den Motor und den Akku, einmal täglich auf deren Funktionsfähigkeit.

Die Internetseite von Beck+Heun erreichen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. Juli 2024

heroal erweitert Rollladensysteme

Mit einem breit gefächerten Programm an Rollladensystemen, das Unterputz-, Vorbau- als auch Aufsatz-Rollläden beinhaltet, kann heroal für alle Einbausituationen und technischen Anforderungen eine passende Lösung bieten. Das Produktportfolio …

25. Februar 2025

Soltis Tour zu Gast bei elero Sun Shading Solutions Nice

Die von der Serge Ferrari Group organisierte Roadshow „Soltis Tour“ machte Halt bei elero in Schlierbach bei Stuttgart. Die Tour, die von September 2024 bis Februar 2025 durch 13 Länder und 60 Etappen führt, bietet eine einzigartige …

4. Februar 2025

profine Recycling Network wird Recyclingpartner von Rewindo

Die profine GmbH gehört zu den Gründungsgesellschaftern der seit 2002 bestehenden Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service. Mit Jahresbeginn hat das Unternehmen einen weiteren Schritt zur Nachhaltigkeit unternommen: Das Unternehmen ist mit seiner in 2024 …

zur Übersicht


Newsletter