7. Januar 2020

Fuhr startet neue Marketing-Kampagne

Die selbstbewusste Werbebotschaft wird über verschiedene Testimonial-Motive mit ausgewählten Highlight-Produkten aufmerksamkeitsstark transportiert. Grafik: Fuhr.

Mit dem Beginn des 160sten Jubiläumsjahres hat der Beschlaghersteller Fuhr auch den Startschuss für eine neue Werbekampagne gegeben. Mit einem völlig neuen Look wird der Spezialist für Haustürverriegelungen in der zweiten Jahreshälfte seine neue Marketing-Kampagne starten. Sichtbar unter anderem auch in ausgewählten Fachzeitschriften der Branche.

Die neue Kampagne ist deutlich anders als bisher und markiert einen Wendepunkt in der Kommunikation für Fuhr. Ähnlich wie vor 10 Jahren, als Fuhr mit dem 150-jährigen Jubiläum ebenfalls einen deutlichen Richtungswechsel in seiner Kommunikation vorgenommen hatte. Andrea Banning, Marketingleiterin, erinnert sich noch sehr gut daran. „Alles fing mit der Planung der Jubiläumsveranstaltung an. Wir suchten unter anderem nach einem Jubiläumslogo und hatten am Ende darüber hinaus eine neue Werbekampagne auf dem Tisch."

Fuhr setzt Ausrufezeichen

In der Vergangenheit präsentierte sich Fuhr mit einer technisch orientierten Produktwerbung, in der ausgewählte Produkte beworben wurden. Im Mittelpunkt standen jeweils die technischen Produktvorteile und der damit verbundene Anwendernutzen. Dabei war es für Fuhr immer wichtig, auch über eine hohe Anmutungsqualität die Kern-Markenwerte zu kommunizieren. „Diesen Anspruch haben wir konsequent mit unseren Kampagnen verfolgt. Werte wie Qualität, Zuverlässigkeit, Präzision und Innovation wurden glaubwürdig über den Ansatz Markenwerbung am Produkt realisiert", so Banning.

Fuhr gilt als traditionsbewusstes Unternehmen, das sich schon lange den Ruf eines Spezialisten erworben hat und anerkanntermaßen für Qualitätsprodukte steht. Auf dieses Image zahlten bisher alle Werbemaßnahmen ein. Sichtbar wurde das auch bei aufmerksamer Beobachtung an Hand der Messeauftritte, allen voran auf der Fensterbau Frontale in Nürnberg. In Halle 4 gilt Fuhr als gesetzte Größe und überzeugt seit Jahren kontinuierlich mit einem Messestand, der in hochwertiger Ausführung auf eine streng systematisierte sowie anwenderorientierte Produktpräsentation setzt. Das konsequente Branding des Fuhr Standes wirkt differenzierend und erfüllt den Anspruch eines klaren Markenauftrittes. Banning sieht das durchaus auch als ein Ausrufezeichen, das Fuhr vor Ort setzt.

Mit dem Messeauftritt zeigt das Unternehmen, welche Produktvielfalt es zu bieten hat. Nicht zuletzt wird auch die Handschrift von Andreas Fuhr deutlich, der seit einigen Jahren das Unternehmen führt und somit auch die Rahmenbedingungen für die neue Kampagne geschaffen hat.

Auf die Homepage des Unternehmens gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Juni 2025

Unilux feiert 70-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert die Unilux GmbH ihr 70-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Fenster- und Türenherstellers aus Salmtal. Mehr als sechs Millionen produzierte Fenstereinheiten und neun Millionen Quadratmeter …

6. August 2024

German Windows feiert 40sten Geburtstag

Der Fenster- und Türenhersteller German Windows German Windows (Südlohn-Oeding) kann auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken: Vom Kleinunternehmen in den 1980er-Jahren zum seltenen Vollsortimenter im Markt mit mehr als 400 …

9. April 2025

Das Fenster wird digitaler

Bislang fehlt in der Fensterbranche noch immer eine einheitliche digitale Deklarierung von Fenstern für alle am Prozess beteiligten. Jedes Bauteil wird aktuell individuell gekennzeichnet, ohne übergreifende Standardisierung. Vor diesem Hintergrund …

zur Übersicht


Newsletter