30. Januar 2020

Ins richtige Licht gerückt

Mit den Leuchten kann auch die mobile Beleuchtungslösung PS Mobile Light Inspector ausgestattet werden. Foto: Pfeifer und Seibel.

Fehler auf den Oberflächen von Fenstern und Türen verärgern nicht nur den Kunden, sie ziehen auch zeitaufwändige und kostspielige Reklamationen nach sich. Um auf glatten Oberflächen feinste Fehler zu erkennen, bedarf es perfekter Lichtverhältnisse. Denn nicht immer reichen Tageslicht oder künstliche Lichtquellen in Werkstätten und Betrieben aus, um eine ordnungsgemäße Oberflächenkontrolle durchzuführen.

Das Unternehmen Pfeifer und Seibel aus Breidenbach hat zwei Arten von Beleuchtungstechniken entwickelt, die dabei helfen, Fehler zu erkennen: die Surface-Technik, die ein kontrastreiches Streifenlicht auf die zu prüfende Oberfläche wirft, und die DeepSee-Technik, die eine hohe punktuelle Leuchtdichte auf der Oberfläche entwickelt.

Für jeden Anwendungsfall die richtige Technik

Leuchten mit Surface-Technik sorgen für einen hohen Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen. Dabei bewirken schadhafte Stellen auf der Oberfläche eine Ablenkung und Verzerrung des Streifenmusters.

Bei der DeepSee-Technik realisieren High-Power LEDs mit engstrahlenden Optiken eine extrem hohe Beleuchtungsintensität auf der Oberfläche. Diese punktuelle Leuchtdichte, macht, ähnlich wie bei intensiver Sonneneinstrahlung, Fehler sichtbar.

Mehr zu den Leuchten erfahren Sie bei einem Klick auf diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. August 2024

Mehr Förderung durch individuellen Sanierungsfahrplan möglich

Sanierungen und energetische Ertüchtigungen von Immobilien bringen sehr häufig wirtschaftliche Herausforderungen mit sich. Umso wichtiger ist es für Hersteller- und Fachhandelsunternehmen von Fenstern und Türen, alle staatlichen …

8. Mai 2025

SGT wird internationaler, nachhaltiger und moderner

Zum Jahreswechsel übernahm AGC Interpane die SGT Gruppe, die mit rund 270 Mitarbeitern in Oelsnitz (Vogtland) hochwertiges Sicherheitsglas produziert. Auch wenn erst drei Monate vergangen sind, ist bereits viel geschehen, denn SGT-Geschäftsführer …

12. November 2024

Leitthema „Zukunft Fensterbau: Innovation schafft Perspektiven“

Mit der Auflösung der Ampel-Koalition und den vorgezogenen Neuwahlen (aller Voraussicht nach am 23. Februar 2025) wird es bis zum Jahreskongress im Mai 2025 sehr wahrscheinlich eine neue Bundesregierung geben. Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der …

zur Übersicht

Newsletter