16. September 2020

Aldra erhält Holz-Zertifizierung PEFC/FSC vom ift

ift-Bereichsleiter „Nachhaltigkeit“ Florian Stich (r.) übergibt Multisite-Zertifikate für FSC und PEFC an Jan-Peter Albers (l.), Geschäftsführer Aldra / Ewitherm. Foto: ift Rosenheim

Die Verwendung von nachhaltig produziertem Holz sei im Kontext des Klimawandels und des illegalen Holzeinschlags für die meisten Käufer von Holzprodukten eine wesentliche Voraussetzung. Gefragt seien Holzteile, die eine PEFC- oder FSC-Zertifizierung haben. Damit Hersteller von Fenstern, Türen und Bauprodukten beide Zertifikate einfach aus einer Hand erhalten können, bietet das ift Rosenheim eine kombinierte Zertifizierung für beide Systeme an. Die FSC-Zertifizierung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Zertifizierer GFA Certification. Im August 2020 wurde je ein Multisite-Zertifikat für PEFC und FSC an Aldra Fenster und Türen und Ewitherm Holzbau übergeben.

Bund und Länder fordern, dass in öffentlichen Gebäuden nur noch PEFC- oder FSC-zertifizierte Hölzer verbaut werden dürfen. Auch große Handelsketten verlangen die Siegel auf ihren Produkten. Durch seine praxisnahen Services und die Möglichkeit einer kombinierten Zertifizierung für PEFC und FSC bietet das ift Rosenheim seinen Kunden einen wichtigen Vorteil bei der Zertifizierung für nachhaltig erzeugte Holzprodukte. Seit 2016 kann das ift Rosenheim PEFC-Zertifikate vergeben. Seit 2020 können in Kooperation mit der GFA Certification GmbH auch FSC-Zertifikate ausgestellt werden, so dass das ift Rosenheim alle Zertifizierungen für PEFC und FSC aus einer Hand liefern kann.

Die beiden Programme

PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) ist eine unabhängige Institution zur Sicherstellung und Zertifizierung nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Durch eine Kette des Vertrauens (Chain-of-Custody) wird die lückenlose Aufzeichnung der Holzherkunft gewährleistet. Die Verwendung des PEFC-Siegels zeigt, dass der Holzverarbeiter die ausgewiesenen Holzprodukte nachweislich aus legaler und nachhaltiger Forstwirtschaft bezieht. Hersteller und Verwender von Holzprodukten können so die Anforderungen der öffentlichen Hand und des Handels erfüllen und mit der Zertifizierung auch ihr Verantwortungsbewusstsein und ihr Umweltengagement zeigen.

FSC (Forest Stewardship Council) ist eine unabhängige, gemeinnützige Nicht-Regierungsorganisation. Das Grundprinzip ist eine nachhaltige Holznutzung, die Wälder und Natur für die zukünftigen Generationen erhält. Zielsetzung des FSC-Siegels ist die weltweite Förderung einer ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Bewirtschaftung von Wäldern.

Audits beim ift

Das ift Rosenheim kennt die Produktionsweise von Fenster-, Fassaden und Türenherstellern, so dass die Ermittlung und Analyse der notwendigen Daten praxisnah und effizient abläuft. Auch die kombinierten Audits für eine FSC- und PEFC-Zertifizierung ist für Hersteller und Verarbeiter von Holzprodukten ein wichtiger Vorteil. Synergien mit weiteren Zertifizierungen (QM, Umweltmanagement oder Bautechnik) ergeben sich, weil die Zertifizierungsstelle des ift Rosenheim über Auditoren in allen Bereichen verfügt. Die ift-Auditoren können dadurch gemeinsam mit dem Hersteller praxisnahe und wirksame Lösungen entwickeln.

Ein gutes Beispiel

Dies wurde auch am Beispiel der Aldra Fenster und Türen GmbH und Ewitherm Holzbau GmbH deutlich. Durch eine effiziente Projektvorbereitung aller Beteiligten und die gute Zusammenarbeit des ift Rosenheim mit der GFA Certification GmbH konnte bereits acht Wochen nach Vertragsabschluss das Audit durchgeführt und das Zertifikat ausgestellt werden. Die Multisite-Zertifikate für FSC und PEFC wurden dann von Florian Stich als ift-Bereichsleiter „Nachhaltigkeit“ persönlich an den Geschäftsführer Jan-Peter Albers übergeben.

Die Homepage von Aldra steuern Sie über diesen Link an…

…und zur virtuellen Präsenz des ift Rosenheim geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. September 2024

Neuigkeiten im Team von bauelemente bau…

…und zwar in unserer Abonnement-Abteilung: Nachdem Annemarie Strugalla-Engert nach 25 Jahren bei bauelemente bau zum 31. Juli 2024 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, haben wir mit Andreas Reiner den Posten des Abonnement-Vertriebes neu besetzen …

22. Juli 2025

Stürtz stellt Insolvenzantrag

Die Stürtz Maschinenbau GmbH und die Stürtz Holding GmbH haben am 18. Juli 2025 beim Amtsgericht Neuwied einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Amtsgericht ist dem Antrag gefolgt und hat Rechtsanwalt Jens Lieser und …

19. Mai 2025

„Gemeinsam sind wir stark“

Am 14. und 15. Mai fanden in Potsdam die Mitgliederversammlungen der EPPA Deutschland e.V. sowie der Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP) statt. Die beiden Mitgliederversammlungen wurden separiert an je einem Tag abgehalten, wobei die …

zur Übersicht

Newsletter