11. November 2020

Erste Biesse Hausmesse am Campus Ulm

Besucher am CNC-Bearbeitungszentrum für Fenster, Winline. Foto: Biesse

Unter strengen Hygienevorschriften und in Abstimmung mit dem lokalen Gesundheitsamt fand am 22. und 23. Oktober die erste Hausmesse von der deutschen Tochtergesellschaft der Biesse Unternehmensgruppe am Campus Ulm statt. Die vor rund einem Jahr eröffnete süddeutsche Niederlassung des CNC-Maschinenbauers bot auf fast 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche auch in der aktuellen Situation genug Platz für rund 80 Gäste.

Der neue Showroom spiegelt das gesamte Angebot der Biesse Gruppe wider, welches Maschinen für die Holz-, Kunststoff-, Glas- und Steinverarbeitung sowie die Werkzeuge von Diamut umfasst. Außerdem bietet der Neubau moderne Büroflächen, zwei modulare Besprechungsräume und zwei moderne Schulungsräume. Besonderes Highlight der Hausmesse war die Integration der Plattenaufteilsäge Selco WN2 mit dem automatischen Plattenlagersystem Winstore X3. Durch die Verknüpfung beider Maschinen werde die Verarbeitungsgeschwindigkeit beschleunigt, Beschädigungen minimiert und dadurch eine höhere Produktivität geschaffen.

Daneben konnten die Gäste vier verschiedene CNC-Bearbeitungszentren besichtigen und die vorgeführten Werkstücke, wie zum Beispiel einen Adventskerzenhalter, individuell gestalten lassen. Auch das gemeinsam mit Accenture entwickelte eigene Biesse IOT System „Sophia“ weckte das Interesse der Gäste. Durch eine vorausschauende Wartung wechselt der Kundendienst von Reaktivität auf Proaktivität und hat in Echtzeit und remote alle erforderlichen Daten für die Lösung etwaiger Probleme vorliegen.

Vernetzte und integrierte Systeme

„Der neue Campus Ulm repräsentiert nun Biesses Position am Markt und wir sind glücklich, auch in dieser besonderen Situation mit der Hausmesse ein zweites großes Event an diesem Standort nach der Eröffnung zu veranstalten“, erklärt Jacek Pigorsch, CEO der Biesse Deutschland GmbH. Sebastian Marschner, Vertriebsleiter Holzbearbeitung bei Biesse Deutschland fährt fort: „Mit dem an eine Plattenaufteilsäge angebundenen Winstore X3 können wir nun auch im Showroom zeigen, dass unsere Zeichen auf vernetzte und integrierte Systeme stehen. Demnächst werden die Kunden dann auch für eine Vorführung der neuen, weiterentwickelten Flachtischmaschine Rover A FT Step 2 eingeladen, welche ebenfalls an das Flächenlager Winstore mit Selco Plattenaufteilsäge angebunden wird.“

Mehr Informationen zur Biesse Unternehmensgruppe gibt es unter diesem Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. September 2023

Von der Manufaktur zur Industrieproduktion

Sandwichelemente sind nicht unbedingt das, was einem als erstes in den Sinn kommt, wenn man über Fenster und Türen nachdenkt beziehungsweise redet. Viel zu bedeckt halten sich die daraus hergestellten Füllungen, Unterbauprofile und …

17. Juli 2024

Durch Beschlagunabhängigkeit immer in Idealposition

Bei Fenstern variieren Breite, Höhe und Beschlagausstattung. Beschlagfreie Räume für Zusatzartikel wie Fensterfalzlüfter sind rar. Zum einen liegt das an dem steigenden Platzbedarf in puncto Sicherheitstechnik und zum anderen sind die freien …

13. August 2024

Klimafreundliche Sanierung in Düsseldorf

Mit dem Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf“ sollen im Idealfall rund 55.000 sanierungsbedürftige Wohngebäude in Düsseldorf klimafreundlich modernisiert werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei …

zur Übersicht

Newsletter