20. November 2020

Fog Software Group übernimmt Xavannah

Peter Dixen. Foto: A+W

Die Fog Software Group, eine Tochtergesellschaft von Vela Software und Constellation Software, Inc., gab am 19. November die Übernahme der Xavannah GmbH & Co. KG bekannt. Xavannah ist ein in Bielefeld ansässiger und ein führender eBusiness-Anbieter für das digitale Handwerk. Damit wird Xavannah zu einer Schwestergesellschaft der A+W Software GmbH, die ebenfalls ein Unternehmen der Fog Software Group ist.

Der Schwerpunkt der unternehmerischen Tätigkeit liegt in internetbasierten Softwareapplikationen, wie zum Beispiel Produkt-Konfiguratoren, Internetportalen oder auch einem Warenwirtschaftssystem für KMU. Nach der Übernahme wird Xavannah als unabhängiges Unternehmen in der Fog Software Group operieren und sein Angebot an Softwarelösungen weiterentwickeln und verbessern sowie Service und Support Dienstleistungen zur Verfügung stellen.

Ursprünglich Kooperation geplant

„Wir sind schon länger in Kontakt mit Xavannah und haben anfangs Verhandlungen für eine Kooperation zwischen A+W und Xavannah geführt. Daraus entwickelte sich die Akquisition. Heute freuen wir uns, Xavannah mit seiner innovativen Software und dem Fokus auf Qualität, Leistung und Kunden in der Gruppe willkommen zu heißen“, sagte Peter Dixen, Fog Software Group Portfolio Manager Logistics & Manufacturing EMEA. „Die digitale und prozessuale Kompetenz sowie die als Netzwerker ist bei Xavannah sehr groß. Wir können mit Xavannah unser Produktangebot für die Glasindustrie optimal erweitern. Die Möglichkeit der Internationalisierung bei den Produkten ist ebenfalls gegeben, und wir haben den Zugang zu diesen Märkten.“

„Die Synergien und das Potential sind für beide Firmen sehr groß“, berichtet Denis Schmischke, geschäftsführender Gesellschafter der Xavannah GmbH & Co. KG. „Von Beginn an hat Xavannah Strategien für die Geschäftsprozessoptimierung und die dafür passende Software entwickelt. Was gerade in den letzten Jahren fehlte, ist die Möglichkeit entsprechenden Service den Kunden zu bieten und gleichzeitig die hohe Nachfrage vom Markt zu bedienen. Es mangelte immer wieder an geeigneten Mitarbeiter-Ressourcen. Außerdem ist es sehr schwer, alle internen Ressourcen, Kundenprojekte und die Vertriebstätigkeit alleine als Geschäftsführer zu steuern. Unsere neuen Produkte und Services können jetzt aktiv in die Vermarktung gehen. Die Nachfrage nach mobilen Softwarelösungen und Konfiguratoren ist hoch. Hier haben wir besonders mit A+W Software perfekte Markt- und Produkt-Synergien.“

Auf die Homepage der Fog Software Group geht es hier entlang…

…und zu Xavannah gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Dezember 2024

Sedlmeyr GmbH & Co. KG setzt auf Lackieranlage von Finiture

Die Sedlmeyr GmbH & Co. KG aus Friedberg bei Augsburg ist ein traditionsreicher Handwerksbetrieb, der seit seiner Gründung im Jahr 1965 familiengeführt wird. Heute leiten die Brüder Thomas und Konrad Sedlmeyr das Unternehmen in zweiter …

14. Mai 2025

BPH veröffentlicht Orientierungshilfe für Holzschutz

Holzfenster überzeugen durch ihre natürliche Ästhetik und Langlebigkeit. Bisher wurde der Schutz vor Witterungseinflüssen häufig durch biozidhaltige Holzschutzmittel sichergestellt. In einer neuen Orientierungshilfe, der …

5. September 2023

Neues BAZ bei Baltic Fenster

Eine höhere Ausbringung, kurze Lieferzeiten, Qualität, Flexibilität, optimierte Produktionsprozesse und zufriedene Mitarbeiter. Diesen Wertezuwachs verbucht die zur EGE-Gruppe gehörende Baltic Fenster GmbH nachdem sie ein neues …

zur Übersicht


Newsletter