5. Februar 2021

Die Rolle der Fensterlüftung

Lüftungsplanung im Wohnungsbau

Foto: Thombach / stock.adobe.com

Für neu zu errichtende sowie für zu modernisierende Gebäude ist eine ausreichende Lüftung unerlässlich. Doch die richtige Belüftung und eine sinnvolle Klimatisierung sind anspruchsvoller als man zunächst denkt. Das dafür notwendige Lüftungskonzept zu erstellen ist oft nicht trivial und es erfordert Fachwissen über die optimale Auslegung der erforderlichen Maßnahmen.

Die Planung von lüftungstechnischen Maßnahmen für Wohngebäude erfolgt in Deutschland gemäß DIN 1946-6:2019-12. Diese Norm unterscheidet zwischen ventilatorgestützter und freier Lüftung. Dabei können sowohl zentrale oder dezentrale Systeme als auch kombinierte Lüftungssysteme sowie hybride Lösungen geplant und umgesetzt werden. Wichtig ist vor allem, den notwendigen Luftvolumenstrom im Blick zu haben.

Der Luftvolumenstrom muss gemäß EnEV/GEG mindestens der Feuchteschutzlüftung entsprechen und wird vom Architekten oder Planer im Rahmen eines Lüftungskonzepts ermittelt. Bei kleineren Projekten obliegt dies eventuell dem Fensterbauer, also auch dem Metallbauer oder Schreiner. Das hierfür nötige Fachwissen vermittelt das ift Rosenheim im Rahmen der Fortbildung zum Lüftungsplaner, einer praxisnahen Weiterbildung mit Übungen und Rechenbeispielen.

Sie findet einmal pro Jahr statt, derzeit auch als Online-Seminar. Außerdem wird die ift-Richtlinie LU-02/1 „Fensterlüfter – Teil 2“ gerade überarbeitet; in Kürze erscheint ein elektronischer Lüftungsplaner als Ergänzung zur ift-Richtlinie, zu finden unter www.ift-rosenheim.de.

Den vollständigen Artikel lesen Sie im Rahmen der Rubrik „ift-Forum“ auf der Seite 21 in der Februar-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Homepage des ift Rosenheim gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. April 2025

Schörghubers CO2-Neutralität durch drei Säulen sichergestellt

Der Spezialtürenhersteller Schörghuber aus dem bayerischen Ampfing ist sich seiner Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen bewusst. Daher verfolgt das Unternehmen bereits seit vielen Jahren eine Nachhaltigkeitsstrategie, die auf den …

14. Juni 2024

Zu Gast in der Geburtsstätte der Isolar-Gruppe

Für ihre alljährliche Tagung mit Mitgliederversammlung und Vortragsprogramm zu aktuellen Branchenthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung wählt die Isolar-Gruppe, eine Vereinigung mittelständischer Hersteller von Mehrscheiben-Isolierglas, …

25. Oktober 2023

Gealan passt Strukturen an

Gealan wird seine Kunden künftig noch zielgenauer informieren und betreuen: Um das gewährleisten zu können, sind nun strukturelle Änderungen im Vertrieb vorgenommen worden. Zudem bekommt das Gealan-Management Verstärkung auf …

zur Übersicht

Newsletter