1. April 2021

Renolit verlängert Gewährleistung für Exofol-Produkte

Aus den verschiedenen Ländergruppen der Weltkarte ergeben sich die jeweiligen Gewährleistungsfristen (s.u.). Grafiken: Renolit

Renolit Gewährleistung Exofol

 

Seit dem 1. April 2021 hat Renolit die Gewährleistungsfristen für die Produkte Renolit Exofol PX und Renolit Exofol PFX auf bis zu 15 Jahre verlängert. Damit vereinheitlicht das Unternehmen die bisherigen länderspezifischen Regelungen in Europa. Diese erhöhte Gewährleistung kommt den Renolit Kunden in allen europäischen Ländern und in Ländern mit vergleichbaren Klimaverhältnissen zugute.

Die Länge einer Gewährleistungsfrist macht das Unternehmen nicht nur von der Qualitätsstufe der Renolit Exofol Produkte abhängig, sondern auch von den klimatischen Verhältnissen, unter denen sie eingesetzt werden. Um diesen entscheidenden Risikofaktor kalkulierbar zu machen, hat Renolit die Weltkarte in verschiedene Ländergruppen unterteilt. So zählt zur Ländergruppe 3 beispielsweise Frankreich, zur Ländergruppe 4 gehören unter anderem Spanien, Portugal und Italien.

Die Grundlage für den Fortschritt in der Gewährleistung bilden die positiven Resultate aus Langzeittests mit künstlicher Bewitterung. Die Produkte werden dabei nach den Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme für das RAL-Gütezeichen 716 bewertet: eine schadlose Energieaufnahme von 20 Gigajoule pro Quadratmeter, was eine Bestrahlung mit Xenon-Licht von rund 10.000 Stunden bedeutet.

„De facto verkraften unsere Hochleistungsfolien allerdings mehr als das Doppelte der RAL Mindestanforderungen“, beschreibt Stefan Friedrich, Leiter der Geschäftseinheit Exterior Solutions, die Leistungsreserven der Renolit Exofol PX und Renolit Exofol PFX Folien. „Wir verlängern unsere Gewährleistungsfristen also ebenso ruhigen Gewissens wie sich die Kunden auf unsere Produkte verlassen können.“

Interessierte finden die detaillierte Zuordnung der Länder zu den einzelnen Gruppen sowie die jeweils gültige Gewährleistungsfrist auch über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. Mai 2024

Echte Kreislaufwirtschaft mit End-of-Life Aluminium

Aluminium spielt eine wichtige Rolle beim zukunftsgerechten Bauen. Dank der endlosen Recycelbarkeit lassen sich mit dem Werkstoff wertvolle Ressourcen einsparen und CO2-Emissionen reduzieren. Wicona bietet vor diesem Hintergrund schon heute Fenster- und …

8. April 2025

ift-Brandschutzforum: Anspruchsvolles Motto, zentrale Plattform

Das Motto des ift-Brandschutzforum am 4. und 5. Juni 2025 in Nürnberg ist anspruchsvoll: „Brandschutz hoch drei“ lautet es. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden eine zentrale Plattform, um sich über neueste regulatorische …

10. Januar 2024

Einladung zur Projektvorstellung

Der 22. Februar 2024 ist für die Gewerbliche Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik in Karlsruhe ein besonderer Tag. Denn an diesem Tag wird ein Projekt seiner Bestimmung übergeben, das im Juni 2022 mit einer ernüchternden Erkenntnis …

zur Übersicht


Newsletter