5. Juli 2021

Montage-Zargensystem für Außentüren

Schützt hochwertige Haustüren vor unnötigem Baustress durch nachfolgende Gewerke. Foto: Stahlmann

Hauseingangstüren werden nach gängiger Praxis schon sehr früh in den Bau eingebracht. Damit sind die Elemente der Gefahr durch Beschädigungen durch anschließende Nebengewerks-Arbeiten ausgesetzt. Da der Qualitätsanspruch von Bauherren gerade bei der Haustür sehr hoch ist, sollten diese möglichst spät eingebaut werden. Mit dem Montagezargensystem „Stahlmann-QuickCut/70(90)“ wird dieser alternativen, produktschützenden Montage in der baulichen Spätphase Rechnung getragen.

Der Einbau des eigentlichen Türelements erfolgt erst dann, wenn für dieses keine hohen Nebengewerks-Belastungen mehr zu erwarten sind. Vorab wird mit dem Montage-Zargensystem von Stahlmann ein „Rahmen“ gesetzt, der eine einfache und schnelle Montage der Hauseingangstüre vorbereitet.

Aufwendungen von Nachfolgegewerken können nach deren ursprünglichen Leistungserbringung vorgenommen werden. So werden beispielsweise Laibungen innen und/oder außen nachträglich eingeputzt, Bodenaufbauten ergänzt oder ganze Fassaden erst sehr spät final veredelt. Das fertige Türelement unterliegt nicht dem „Baustellenstress“ durch hohen Durchgangsverkehr, Baufeuchte und teilweise irreversiblen Beschädigungen.

Nachträgliche Aufwendungen von Fremdgewerken werden auf ein Minimum reduziert und der Schutz der Elemente kann bis kurz vor Bezug der Immobilie sichergestellt werden. Die Montage des eigentlichen Türelementes in die Montagezarge erfolgt erst dann, wenn keine hohen Belastungen der Elemente mehr zu erwarten sind.

In der Bauendphase kann die qualitätssichernde, systematisierte und fachgerechte Montage der Türelemente unabhängig von den verwendeten Rahmenmaterialien erfolgen. Die Standardgrößen des Montage-Zargensystems sind entsprechend optimiert, einfach an die baulichen Gegebenheiten anzupassen und lagernd verfügbar. Als Hilfsmittel werden lediglich eine Kapp-/Kreissäge und ein Bohrschrauber benötigt. Während der Bauphase kann zudem die Öffnung mit einer wiederverwendbaren Bautüre verschlossen werden.

Anwendungsbereich

Das System ist in zwei Bautiefen erhältlich und eignet sich für Türen ab circa 70 Millimeter oder 90 Millimeter Gesamtrahmenstärke. Die zwei unterschiedlichen Bautiefen stellen die optimalen technischen und bauphysikalischen Eigenschaften sicher. Entsprechend den üblichen Mauerwerks-Öffnungsmaßen deckt das System eine große Bandbreite der Anwendungen bereits in der Standardzusammenstellung ab. Es eignet sich für Rohbau-Öffnungsbreiten bis 1.260, 1.760 und 2.260 Millimeter. Eine Rohbau-Öffnungshöhe von 2.260 Millimeter bis fertigen Fußboden (FFOK) ist in der Grundkonfiguration möglich ebenso wie zusätzliche Fußbodenaufbauten bis circa 185 Millimeter.

Mehr Informationen erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

31. Oktober 2023

„Für unsere Mitglieder ist der Fördermittel-Service kostenfrei“

Ende September hat die Bundesregierung unter anderem ein Maßnahmenpaket auch für Investitionen in die energetische Sanierung der Gebäudehülle beschlossen. Dazu wird die Zuschussförderung für Einzelmaßnahmen bei der BAFA wie …

1. März 2024

„Morgens gerne zur Arbeit kommen“

Wenn in Öffentlichkeit und Politik über Nachhaltigkeit gesprochen wird, dann geht es meistens um Klimaschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Der jüngste Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung lenkt den …

9. April 2024

Deceuninck startet neue Nachhaltigkeitskampagne

Deceuninck schlägt mit der Marken-Kampagne „Jedes Fenster zählt“ seit April 2024 einen neuen Weg in der Kommunikation ein, seine Nachhaltigkeitsstrategie breiter bekannt zu machen. Der Slogan betont dafür die nachhaltigen Eigenschaften …

zur Übersicht


Newsletter