3. Oktober 2022

Die Isolierverglasung mit Gedächtnis

Wenn ein Glaselement beschädigt ist oder repariert werden muss, kann es einfach über seine iWin-ID gescannt und nachbestellt werden. Foto: Saint-Gobain

Mit iWin bietet Saint-Gobain seinen Kunden und deren Abnehmern einen neuen digitalen Service, der die einwandfreie Identifizierung und Nachverfolgung von Isolierverglasungen deutlich erleichtert. Dazu werden die Isolierglas-Einheiten einer Fassade werden mit einem unsichtbaren RFID-Chip im Randverbund ausgestattet. Diese Chips sind mit gängigen Lesegeräten leicht auslesbar.

Damit können Glasverarbeiter und deren Kunden jede Glaseinheit und das zugehörige Fassadenelement identifizieren und tracken wie ein DHL-Paket: von der Bestellung bis zur Lieferung an den Verarbeiter, dann auf der Baustelle und schließlich als Teil des Gebäudes nach der Montage.

Jeder Isolierglaseinheit ist eine individuelle iWin ID zugeordnet und diese ist mit einer Datenbank verknüpft. Glasverarbeiter und Fassadenbauer, aber auch Architekten, Generalunternehmer und Facility Manager können dort die für sie relevanten Daten abrufen:

  • Informationen zum Produkt: Abmessung, technische Kennwerte, CO2-Fußabdruck etc.
  • Daten aus dem Bestellvorgang: Lieferanten, Termine, Konditionen etc.
  • Daten für das Baustellenmanagement: Zuordnung des Fassadenelements zu Lager- und Einbauort, Montageunternehmen, Termine etc.
  • Informationen für die Montage: Hinweise zum sachgerechten Einbau, ggf. auch Links zu Montagevideos etc.
  • Daten für das übergeordnete Projektmanagement: Termine und Zuständigkeiten, Informationen über die erfolgte Montage von Fassadenelementen, Abnahme-Details etc.
  • Daten für das Facility Management, etwa im Zuge von Neubestellungen: Kennwerte zum Produkt, Informationen zum Lieferant etc.

 

Weitere Informationen zu dieser interessanten Lösung können Sie über diesen Link abrufen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. September 2023

Wicona präsentiert neues Fenstersystem

Mit dem neuen Wicline 75 Industrial Design (ID) erweitert Wicona ab sofort seine erfolgreiche Wicline Serie um ein neues Fenstersystem. Als ästhetisch ansprechende Alternative zu Stahlfenstern eignet sich die Neuheit vor allem für die Sanierung …

13. März 2024

Die Branche trifft sich zum Folgner Techniktag

Der Folgner Techniktag hat sich bei vielen Kunden zu einem bedeutenden Inspirationstag entwickelt. Nachdem der Techniktag im vergangenen Jahr am neuen Produktionsstandort in Rieschweiler Mühlbach stattfand, war die Erwartungshaltung und Freude auf den …

7. März 2024

Homag lädt zum Technologie-Tag: Fenster

Was bringt mir die CNC-Technik? Diese Frage stellen sich aktuelle viele Holzfensterhersteller, die vor der Investition in neue Anlagen stehen. Um diesen eine fundierte Antwort geben zu können, hat Homag nach dem Verzicht auf die Teilnahme an der …

zur Übersicht


Newsletter