18. Januar 2023

Erfolgreiche Konzepte gegen den Fachkräftemangel

Gretsch-Unitas bietet unter anderem Trainee-Programme an, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und Mitarbeitende langfristig zu binden. Foto: Gretsch-Unitas

Der Baubeschlag-Hersteller Gretsch-Unitas legt viel Wert auf die Aus- und Weiterbildung. Ein besonderes Anliegen ist die konsequente Förderung der Mitarbeitenden über ihr gesamtes Berufsleben hinweg. Das beginnt mit dem Einstieg in die Karriere im Unternehmen – beispielsweise durch eine Ausbildung oder ein duales Studium. Das gute Betriebsklima, die soziale Verantwortung und offene Kommunikation sorgen für hohe Motivation.

Da Gretsch-Unitas mit seinem Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen nahezu alle Unternehmensbereiche abdeckt, kann so ein Großteil der Fachkräfte von morgen gesichert werden. Von „A“ wie Anlagenkonstrukteur bis „Z“ wie Zerspanungsmechaniker ist, sowohl im kaufmännischen wie auch gewerblichen Bereich, alles dabei. Alleine am Standort Ditzingen werden für dieses Jahr 16 Ausbildungsstellen und Studiumsplätze besetzt. „Wir passen vorausschauend und bedarfsgerecht unsere Zahl der zu besetzenden Ausbildungsstellen an. Damit wir dann in drei Jahren unseren geplanten Bedarf an Fachkräften, durch unsere eigenen Auszubildenden decken können“, erklärt die Leiterin der Ausbildung Marina Päusch.

Langjährige Mitarbeitende

Die Auszubildenden von heute entwickeln sich oftmals in langjährige, leistungsstarke Mitarbeitende. Ein gutes Beispiel hierfür sind die sechs Beschäftigten des Unternehmens, die im Oktober 2022 für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt wurden. Alle sind seit ihrer Ausbildung im Unternehmen. Jochen Hanselmann, Personalleiter bei GU Baubeschläge, sagt dazu: „Ich bin stolz, dass die Mitarbeitenden so lange dabei sind und so zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Es war und ist uns wichtig die Entwicklung der Menschen im Unternehmen zu fördern – und das mit gutem Erfolg, wie wir heute sehen.“

Unterstützung bei Weiterbildungen

Auch Mitarbeitende, die bereits im Berufsleben stehen und sich weiterbilden möchten, unterstützt das Unternehmen gerne. Bei schulischen Weiterbildungen hat ein Berufstätiger die Möglichkeit, dies berufsbegleitend in den Abendstunden und am Wochenende zu tun. Möchte man sich aber vollständig auf die Weiterbildung konzentrieren und diese in Vollzeit absolvieren, bleibt oft nur die Kündigung des bestehenden Arbeitsverhältnisses.

Trainee-Programm

Doch Gretsch-Unitas knüpft genau hier an und bietet seinen Mitarbeiter ein Trainee-Programm an. Hierbei stellt das Unternehmen den Mitarbeitenden für die Zeit der schulischen Weiterbildung frei, gibt ihnen eine anschließende Arbeitsplatzgarantie und übernimmt die Kosten der Weiterbildung.

Mehr zu Gretsch-Unitas gibt es bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. Juli 2024

Nullschwellen im Einsatz in der Sanierung

Spannende Einblicke in den Sanierungsmarkt 2024: „Die Nullschwelle kommt immer mehr“, sagt Steffen Gäbel, Geschäftsführer der Fensterbau Bußmann KG in Salzwedel. Das Unternehmen ist seit einigen Jahren immer wieder mit dem von der …

24. Januar 2024

Ausgezeichnete Stimmung auf der Swissbau 2024

Vom 16. bis 19. Januar 2024 waren die Hallen der Messe Basel Treffpunkt der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft. Auf 85.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten 615 Aussteller und Partner ihre neuesten Produkte und Technologien. 52.486 …

7. April 2025

Neue Anregungen beim bewa-plast Fachpartnertag 2025

Der 9. Fachpartnertag der bewa-plast Beck GmbH Fenstertechnik unter dem Motto „Einfach mehr Erfolg“ bot in diesem Jahr ein vielseitiges Programm aus Fachvorträgen und Praxisworkshops. Die über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von …

zur Übersicht


Newsletter