25. Januar 2023

PU-Schaum-Infocenter hilft bei REACH-Schulungen

Schulungspflicht Bauschaum: Das PU-Infocenter hilft mit einem Leitfaden. Foto: www.pu-schaum.center

Ab dem 24. August 2023 greift die Schulungspflicht für alle, die beruflich mit Isocyanaten arbeiten; so bestimmt es die Chemikalienverordnung REACH. Die betroffenen Branchenverbände bieten dafür europaweit einheitliche Schulungen an, einen großen Teil davon Online. Für die PU-Schaumdosen-Kurse hat das PU-Schauminfocenter auf seiner Website jetzt einen ausführlichen Leitfaden veröffentlicht.

„Die vielen Fragen aus dem Markt haben gezeigt, dass eine solche Anleitung gewünscht wird“, begründet Antje Ebner vom PU-Schaum-Infocenter diesen Schritt. Das Bauschaumdosen-Training dauert etwa 40 Minuten und besteht aus zwei Stufen. Stufe eins erklärt die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen und gibt allgemeine Hintergrundinformationen zu Polyurethanen. Im zweiten Teil müssen elf Fragen im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden.

Werden genügend Fragen richtig beantwortet, erhält man sofort online ein Zertifikat, mit welchem die erfolgreiche Kursteilnahme nachgewiesen werden kann. Die Schulung muss alle fünf Jahre wiederholt werden. Die Kurse können einzeln oder im Paket gebucht werden. Letzteres ist besonders für Unternehmen interessant, die viele Mitarbeitende schulen müssen.

Inhalte kommen von Verbänden

Für die Inhalte zeichnen sich gleich drei Verbände verantwortlich. Der Verband der europäischen Kleb- und Dichtstoffindustrie (FEICA) hat zusammen mit dem Europäischen Fachverband der Hersteller von aromatischen Diisocyanaten und Polyolen (ISOPA), dem Europäischen Fachverband der Hersteller von aliphatischen Isocyanaten (ALIPA) und mehreren anderen Branchen in der Polyurethanindustrie ein umfassendes Kursprogramm entwickelt.

Es umfasst alle industriellen und handwerklichen Anwendungen von Isocyanat-haltigen Produkten. Bauschaumdosen sind davon der geringste Teil. Die PU-Schulungsplattform kann über www.safeusediisocyanates.eu aufgerufen werden und ist EU-weit zugänglich. Die Schulungen gibt es in zahlreichen europäischen Sprachen. Sie sollen den sicheren Umgang mit Diisocyanaten fördern.

Über diesen Link können Sie sich für die Schulungen anmelden.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Juni 2025

Großes Interesse am Thema Resilienz in kritischen Infrastrukturen

Anfang Juni fand auf dem Campus des Technologieunternehmens Rohde & Schwarz in München ein KRITIS Sicherheitstag Deutschland von dormakaba statt – ein Fachforum zur Förderung der Resilienz in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) unter dem …

11. Juni 2025

Unilux feiert 70-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert die Unilux GmbH ihr 70-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Fenster- und Türenherstellers aus Salmtal. Mehr als sechs Millionen produzierte Fenstereinheiten und neun Millionen Quadratmeter …

28. Februar 2025

Erfolgreiche Premiere der Construction Love

Am 19. und 20. Februar 2025 drehte sich auf dem historischen Gelände der Zeche Zollverein alles um die Bau- und Architekturkommunikation. Mit dem ersten Building-Content-Festival „Construction Love“ brachte die Baufach-Agentur Brandrevier …

zur Übersicht


Newsletter