13. November 2025

Gemeinsam glückliche Momente für den Endkunden schaffen

bb-Nachbericht: Top-Partner-Event von weinor

weinor-Geschäftsführer begrüßte über 300 Fachpartner bei der Eröffnung des Top-Partner-Events. Foto: bauelemente bau

In beeindruckendem Ambiente hat die weinor GmbH & Co. KG in der bekannten Veranstaltungslocation Flora im Kölner Zoo ihr Top-Partner-Event stattfinden lassen. „Das ist das erste Mal, dass unser Partnerevent in solch einer Größe stattfindet“, sagt Wolfgang Fäßle, kaufm. Leiter bei weinor. Über 300 Fachpartner des Unternehmens haben den Weg aus dem DACH-Gebiet und Luxemburg in die Flora gefunden.

Die Flora wurde ebenso stilvoll wie konsequent zur Draussenwelt aufgewertet: Die Fachpartner konnten selbst eintauchen und in einem abwechslungsreichen Tagesprogramm live erleben, wie weinor „glückliche Momente für Endkunden“ schaffen will und dabei auf das Know-how und die Kompetenz der Partner setzt. Als Highlight des Tages stellte das Unternehmen „weinorVision“ vor, mit welchem Endkunden „einen Blick in die Zukunft werfen können“.

Geschäftsführer Tim Füldner skizzierte in seiner Begrüßung den gemeinsamen Weg, den weinor gemeinsam mit den Fachpartnern gehen will: „Wir wollen den Endkunden in erster Linie nicht mehr Box und Tuch verkaufen und montieren, sondern ihnen ihre individuelle Draussenwelt erschließen, in der sie sich wohlfühlen.“ Füldner verwies auf die im Rahmen des Events präsentierten Ideen, Innovationen und Instrumente für die Fachpartner, mit denen diese ideelle und reale Transformation gelingen soll.

Neue Website, mehr Social Media

„Die weinor Draussenwelten werden nicht nur sichtbar, sie werden digital erlebbar.“ Diese Botschaft stand im Mittelpunkt im Vortrag von weinor-Marketingleiter Tobias Schmidt: „Wir präsentieren uns als internationaler, zukunftsorientiert aufgestellter Markenproduzent. Moderne digitale Anforderungen inklusive KI-Sichtbarkeit rücken dabei in den Fokus.“

Ein Beispiel ist die neue Website. „weinor Draussenwelten schaffen neuen Raum und mehr Zeit“, heißt es auf der Startseite und damit sind die Eckpunkte der Kundenansprache bereits fixiert. Diese Philosophie setzt sich fort in der deutlich stärkeren Social-Media-Präsenz. „Wir haben uns hier personell kompetent verstärkt und werden intensiver und professioneller auftreten“, so Schmidt.

Innen- und Außendienst als Partner im Unternehmen

Das Customer Excellence Center bei weinor wird seit kurzem von Aysun Tanz geleitet. Die Nachfolgerin von Silke Frenzel war zuvor in ähnlicher Position bei einem Hersteller von mechanischen und digitalen Schließsystemen tätig. Das Top Partner Event war das perfekte Forum, um den Fachpartnern ihre Ideen und die Schwerpunkte ihrer Arbeit zu präsentieren. „Der Vertriebsinnendienst hat als die erste Anlaufstelle für Kunden hohe Bedeutung, hier arbeiten wir schnell, kompetent und lösungsorientiert“, erklärt Tanz.

Das Zusammenspiel zwischen Fachpartnern und weinor

Vertriebsleiter Pierre Heck griff in seinem Statement den Gedanken der gemeinsamen Marktbearbeitung mit den Fachpartnern auf und betonte, dass beide Seiten vom gegenseitigen Know-how profitieren können. Er habe bei seinen Besuchen Fachpartner erlebt, die mit einem ausgereiften individuellen Geschäftsmodell ihr Unternehmen zur starken lokalen Marke entwickelt haben. „Das ist eine ideale Kombination, wenn zwei starke Marken – lokal und global – gemeinsam am Markt agieren“, erklärte Heck.

Mit weinorVision in die Zukunft schauen

Auf dem Top-Partner-Event enthüllte weinor am Nachmittag den über 300 Top-Partnern ein neues digitales Verkaufstool: weinorVision als „digitale Eintrittskarte in die virtuelle Draussenwelt“. Per Mixed Reality-Brille kann der Fachpartner seinem Auftraggeber live vor Ort demonstrieren, wie die neue Markise oder das Terrassendach Fassade und Gebäude aufwerten, bevor sie überhaupt montiert sind.

weinorVision ist eine Mixed Reality Anwendung, eingesetzt werden dabei MetaQuest-Brillen. Im Unterschied zu schon länger bekannten Virtual Reality Systemen, die den Nutzer vollständig von der realen Welt isolieren, lässt ein Mixed Reality-Set virtuelle und reale Elemente verschmelzen. Digitale Objekte – die Produkte von weinor – können mit der physischen Umgebung – der Fassade oder Terrasse des Endkunden – interagieren.

Spannende Neuheiten für individuelle Draussenwelten

Im Verlauf des Jahres 2025 hat weinor über ein Dutzend Neuheiten und Weiterentwicklungen im Markt platziert. Zum Top-Partner-Event setzten Stefan Brüggemann, Leiter Produktmanagement, und sein Team noch eins drauf und präsentierten Terrazza Pure Max – die XXL-Ausführung des Terrazza Pure Terrassendachs. Mit bis zu sieben Meter Spannweite und ohne störenden Mittelpfosten ein echter Hingucker, der in der Standardausführung ab sofort bestellbar ist.

„2025 haben wir die Entwicklungskraft von weinor eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Unsere Fachpartner können mit uns mehr denn je auf hohe Qualität, anspruchsvolles Design und technische Exzellenz bauen“, erklärte Brüggemann.

Den ausführlichen und vollständigen Artikel zum Top-Partner-Event von weinor lesen Sie in der Jubiläums-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Homepage von weinor geht’s hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. August 2024

Partnerschaft mit Mehrwert beim Fachforum barrierefreies Bauen

Das Konzept des Fachforums barrierefreies Bauen, das in der Erstauflage 2024 am 16. September in Lünen im Ringhotel am Stadtpark stattfindet, lebt vom Zusammenspiel der Partner. Um dem Thema mehr Gewicht zu verleihen, haben sich die Unternehmen Triflex, …

10. Juli 2024

Das Ziel bei der Premiere erreicht!

Am 18. Juni 2024 fand im „Haus der Technik“ des Klebstoffherstellers Jowat SE in Detmold das Jowat Forum – Kleben & Bauen statt. Dazu hatten die beiden Unternehmen Jowat SE und die G. Kraft Maschinenbau GmbH eingeladen. Ein Event, das es so …

12. Dezember 2024

Konzepte für sichere Planung und Ausführung

Knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch im Norden Deutschlands das Angebot der Partner Triflex, Alumat, Akotherm, Regel-air genutzt, um sich am Fachforum Barrierefreies Bauen über schwellenlose Lösungen, fortschrittliche Systeme, sichere …

zur Übersicht


Newsletter