24. Januar 2022

Robotertechnologie hält Einzug im Metallbau

Schüco RX Load 500 ist eine Roboterzelle, bestehend aus der Schüco CNC-Maschine AF 500 und einem Roboter mit linearer Verfahreinheit und vielem mehr. Foto: Schüco International KG

In Kooperation mit der Kuka AG, Anbieter von Robotik und Automationslösungen, hat Schüco eine Roboterzelle entwickelt, die das Schüco Bearbeitungszentrum um eine autarke Be- und Entladung ergänzt. Das Ergebnis nennt sich Schüco RX Load 500. Die Roboterzelle setzt sich zusammen aus der neuen Kuka Robotertechnologie Quantec und der CNC-Maschine Schüco AF 500. Mit der Lösung begegnet Schüco dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel in der Metallbaubranche, um auch langfristig eine effiziente Fertigung und hohe Qualität sicherstellen zu können.

Schüco RX Load 500 bietet eine autarke Be- und Entladeeinheit, einen vollautomatischen Zuschnitt und eine gesteuerte Bearbeitung von Profilen. Dafür befindet sich der Roboter hinter der Fünf-Achs-CNC-Maschine Schüco AF 500 und bewegt sich auf einer eigenen Linearachse mit einer maximalen Geschwindigkeit von 200 Metern pro Minute. Vor der Maschine befindet sich ein verfahrbares Regal als Lager für Profile und Fertigteile mit Platz für bis zu 24 Profilstangen. Mit der Schüco Steuerungssoftware SchüCam wird vorab eine Beladeliste für das Regal generiert, die angibt, welches Profil in welches Fach durch die Mitarbeitenden gelegt werden soll.

Auch nachrüstbar

Mit seinem Greifer, der Lasten bis zu 36 Kilogramm tragen kann, entnimmt der Roboter die Profile aus dem Regal und belädt die Maschine. Nach dem automatischen Zuschnitt und der automatischen Bearbeitung durch das Bearbeitungszentrum Schüco AF 500 werden die zugeschnittenen Profile entladen und in das Regal einsortiert. Dabei punktet der Roboter mit einem minimalem Platzbedarf und kann bei einer bereits vorhandenen CNC-Maschine Schüco AF 500 auch nachgerüstet werden. Hierfür verfügt die integrierte Steuerung der Maschine bereits über das notwendige Modul für die Roboterzelle und lediglich die Anwendersoftware Sinumerik Run MyRobot muss installiert werden. Ein zusätzlicher, platzsparender Sicherheitszaun sorgt für einen gefährdungsfreien Automatikbetrieb. Ein Wechsel zwischen manuellem und automatischem Betrieb ist jederzeit möglich.

Mehr Informationen zu Schüco RX Load 500 erhalten Sie bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Juni 2024

Umfrage zur Weiterbildung im Fensterbau durch den BPH

Die Weiterbildung von Beschäftigten trägt maßgeblich zur Qualitätssicherung in der Fertigung, zur Motivation und Bindung der Beschäftigten sowie zur Anpassungs- und Innovationsfähigkeit des Unternehmens bei. Weiterbildung ist eine …

9. August 2024

Folgner lädt zum Folgner Forum

Nachdem sich die Folgner Techniktage bei vielen Kunden bereits etabliert haben, lädt die Folgner GmbH nun am 17. Oktober 2024 erstmalig zum Folgner Forum in den Kaisergarten nach Deidesheim ein: Ein neues Event-Format mit Messe, Tagung, Workshop und …

2. April 2025

Novoferm feiert 70-jähriges Bestehen

In einer Werkstatt am Niederrhein fing vor 70 Jahren alles an. Heute zählt die Novoferm Gruppe mit über 3.500 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über 700 Millionen Euro zu den führenden Systemanbietern von Tür- und Torlösungen …

zur Übersicht

Newsletter